Full text: Geschichte des Elsasses von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart.

IX 
Besprechung in der „Straßburger Zeitung“ ganz besonderen 
Anspruch auf unsere Dankbarkeit erworben hat. 
Dürfen wir diesen liebevollen Antheil, den ein geborener 
Elsässer unserem Werke schenkte, als eine gute Vorbedeutung 
ansehen? Dürfen wir hoffen, daß die Elsässer in nicht allzu 
ferner Zeit die Geschichte ihres Landes aus denselben Gesichts- 
puncten betrachten werden, aus denen wir sie zu schreiben ver- 
suchten? 
Wenn wir am Schlusse unserer Erzählung alle Pfleger 
deutschen Geisteslebens als die sichersten, obgleich unfreiwilligen 
Verbündeten der nationalen Sache hinstellten, so freut es uns 
zu beobachten, daß die Natur der Dinge schon jetzt stark genug 
war, um dem deutschen Staate sogar freiwillige Allürte aus 
diesen Kreisen zuzuführen. Wer heute deutsche und elsässische 
Zeitschriften aufmerksam durchblättert, der entdeckt immer mehr 
und mehr Gelehrte und Schulmänner, die sich rückhaltslos 
dem neuen Regimente anschließen. Auf dem Gebiet der Poesie 
dieselbe Erscheinung. Der reformirte Pfarrer Ph. Candidus 
sendet aus Odessa der alten Heimat seine Grüße, seinen jubeln- 
den Glückwunsch: 
In deiner Waffen stolzer Zier, 
Mein Volk, mein Volk, wie dank ich dir! 
„Jetzt simmer ditsch“ für alle Zeit 
Von nun an bis in Ewigkeit. 
Gustav Mühl besingt Germaniens Wacht auf den Vo- 
gesen. Karl Hackenschmidt huldigt dem deutschen Kaiser zum 
Sieg= und Krönungsfeste. Und Adolf Stöber wendet sich zür- 
nend gegen die französischen Schürer und Wühler, die aus dem 
Elsaß ein conspirirendes Venetien machen wollen: 
Nicht länger follt ihr unser Volk verwälschen! "“ 
Wir sind der alten Mutter Söhn’ auf' neue; 
Ihr schwören wir, nicht Haß, nein — ew'ge Treue! —
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.