94 II. Hilfsdienstgesetz, Ersatz= und Arbeiterfragen
2. Diesen eingeschränkten Reklamationsgesuchen bitte ich dann nach-
zukommen, wenn dienstliche Interessen nicht gefährdet sind.
3. In Zukunft werden zur Verringerung des Schreibverkehrs alle
Reklamationsgesuche unmittelbar beim Truppenteil angebracht werden.
Sobald Bedenken gegen die Erfüllung einer Reklamation bestehen, melden
die Truppenteile hierüber auf dem Dienstwege an die militärische Stelle,
von der das Reklamationsgesuch gestellt ist.
4. Die bislang auf das Stichwort „Kohle“" bereits angeforderten Fach-
arbeiter sind ohne Rücksicht auf Vorstehendes auch weiterhin in die Heimat
zurückzuführen. I. A.: gez. Ludendorff.
13.
Thef des Generalstabes des Feldheeres. Gr. H. Qu., den 15. 10. 1917.
II Nr. 67 455 op.
Zu Stab P. 3 Nr. 16 017 geh. K.
An Kriegsamt.
Nachdem nunmehr die angekündigten Arbeitervertreter sämtlich im
Großen Hauptquartier empfangen sind, teile ich über die von mir ge-
wonnenen Eindrücke und über die von den Genannten geäußerten Ansichten
und Wünsche folgendes mit.
1. Allgemeine Eindrücke.
Sämtliche Vertreter haben offenbar die gute Absicht, dahin zu wirken,
daß ihre Arbeiterschaft ruhig bleibt und ihre Pflicht tut. Sie glauben auch
ihrer Leute so weit sicher zu sein, daß größere Streiks und Unruhen nicht
zu befürchten sind, sofern nicht unvorgesehene Ereignisse dazwischen treten.
Stellenweise trat ziemliche Erbitterung gegen die Landwirtschaft wegen
der hohen Lebensmittelpreise hervor. Das Verständnis für die anderen
Kreise der Bevölkerung, die zum Teil doch erheblich mehr leiden wie die
Arbeiter, war gering. Ich glaube, daß eine großzügige Aufklärung viel
zur Milderung der Gegensätze beitragen würde.
2. Besondere Wünsche.
a) Von den Vertretern der freien und christlichen Gewerkschaften
wurde betont, daß das Verhältnis zwischen Arbeitgebern (besonders der
Großindustrie) und den Gewerkschaften nicht sehr erfreulich ist. So fehlten
3. B. an vielen Stellen noch die Arbeiter= bzw. Angestellten-Ausschüsse,
und die Arbeitgeber lehnten Verhandlungen über Lohnfragen usw. trotz
eigener hoher Gewinne oft kurzerhand ab. Es wurde der Wunsch geäußert.