Full text: Urkunden der Obersten Heeresleitung über ihre Tätigkeit 1916/18

364 XVI. üÜber den U-Boottkrieg, das Friedensangebot und die Stellung Wilsons 
  
Auch die Gesamtzahl der in Frankreich gelandeten Mannschaften betrug 
bis einschließlich März nur etwa 370 000 Mann (statt 450 000). 
Auf dringende Anforderung der Entente hat Amerika vom April 1918 
ab die monatlichen Transporte wesentlich gesteigert. In einer Veröffent- 
lichung des amerikanischen Kriegsministers vom Juli 1918 werden vom 
Mai 1917 bis Juli 1918 folgende monatliche Transportzahlen angegeben: 
1917: 
Mai ...... 1710 Mann 
Juni .. 122261 
IJIuiti 12968 
Auguiiiiit 18323 
September 32523 
Oktober 38259 
Novembernrn 23016 
Dezembern 48340 
— 
1918: 
Januar. . . . . . . 46776 Mann 
Februrr 48227 
MWMärz 83811 
Apri 117212 
MMannn 2449345 —- 
Iniin 2576372 
Der Umfang der Transporte vom Mai 1918 ab ist nicht gleich erkannt 
oder geglaubt worden. Die Nachrichten hierüber schienen nach bisherigen 
Erfahrungen nicht einwandfrei. Ein Urteil wurde erst gefällt, nachdem 
sichere Feststellungen vorlagen. Da die meisten neu eingetroffenen Truppen 
zur Ausbildung weit hinter der Front verblieben, waren die Nachrichten 
über sie zunächst gering und konnten erst verspätet eintreffen. 
Die Amerikaner haben ihre nach Europa beförderten Truppenstärken 
durch Funkspruch von Zeit zu Zeit offen bekannt gegeben. Diese Ver- 
öffentlichungen wurden indessen für propagandistisch und daher falsch ge- 
halten, wozu frühere Erfahrungen berechtigten. 
Auch die Ansichten über den für große Transporte erforderlichen 
Schiffsraum ließen die hohen Transportziffern unglaubhaft erscheinen. 
Tatsächlich kamen aber den Amerikanern die beschlagnahmte neutrale Ton- 
nage und die wiederhergestellten deutschen Schiffe mehr als angenommen 
zustatten. Außerdem soll England — wie später bekannt wurde — unter 
Zurücksetzung eigener Bedürfnisse zwei Drittel der amerikanischen Trans- 
porte auf englischen Schiffen durchgeführt haben. Auch das war nicht für
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.