386 XVII. Der Sonderfriedensversuch des Hauses Parma-Bourbon
a. Der Brief des Kaisers an seinen Schwager.
Laxenburg, den 9. Mai 1917.
Mein lieber Sixtus!
Ich ersehe mit Genugtuung, daß Frankreich und England mit meinen
Ansichten über das, was ich für die wesentlichste Grundlage eines euro-
päischen Friedens halte, übereinstimmen. Nicht meiner Ansicht sind sie jedoch
in ihrer Absicht, den Frieden nicht ohne Teilnahme Italiens zustande-
kommen zu lassen, jenes Italiens, welches soeben nach einem Friedens-
schluß mit der Monarchie gebeten, nachdem es seine unangebrachten
Forderungen auf Eroberungen der slawischen Länder am Adriatischen
Meer fallengelassen hat. Italien beschränkt seine Ansprüche auf denjenigen
Teil Tirols, in dem italienisch gesprochen wird. Ich habe die Untersuchung
dieser Forderung verschoben, bis ich von Dir die Antwort Englands und
Frankreichs auf meine Friedensschritte erfahren habe. Graf Erdödy wird
Dir meine und meiner Minister Ansichten über diese verschiedenen Punkte
mitteilen.
Das gute zwischen der Monarchie, Frankreich und England in einer
so großen Zahl wesentlicher Punkte bestehende Einverständnis wird unserer
Überzeugung nach eine Gewähr sein, daß die letzten Schwierigkeiten, die
einem ehrenhaften Frieden entgegenstehen, überwunden werden.
Ich bin Dir für die Unterstützung dankbar, welche Du der von mir
im beiderseitigen Interesse unserer Länder gefaßten Friedensarbeit ent-
gegenbringst. Dieser Krieg hat Dir, wie Du mir beim Weggang sagtest, die
Pflicht auferlegt, Deinem Namen und der großen Geschichte Deines Hauses
treuzubleiben, indem Du zunächst den verwundeten Helden auf dem
Schlachtfelde hilfst und nachher für Frankreich kämpfst. Ich habe Deinen
Standpunkt verstanden, und obgleich die Geschehnisse, für welche ich nicht
die geringste Verantwortung habe, uns getrennt haben, ist meine Zu-
neigung zu Dir dieselbe geblieben.
Ich möchte mir die Möglichkeit reservieren, falls es Deinen Wünschen
entspricht, meine direkten und persönlichen Gedanken zur Kenntnis von
Frankreich und England durch keine andere Vermittlung als die Deinige
zu bringen.
Ich bitte Dich, meiner tiefen und brüderlichen Zuneigung versichert
zu sein. Karl.
b. Graf Czernins Note.
1. Eine einseitige Gebietsabtretung Österreich-Ungarns (an Italien.
Der Verfasser.) ist ausgeschlossen, bei einer Kompensation durch anderes
Gebiet wäre der Gedanke ventilierbar, falls in Betracht gezogen wird, daß