Aufstellung von Fliegerformationen. — Fliegerorganisation 33
V. Zusammenfassung und Leitung desgesamten
Fliegerwesens.
Die umfangreiche Ausgestaltung, die das Fliegerwesen nach den vor-
stehend erörterten Gesichtspunkten erhalten wird, und das mit Sicherheit
zu erwartende weitere Anwachsen der Fliegertruppe, ihrer Aufgaben und
ihrer Bedeutung, lassen schon heute die Frage entstehen, ob nicht die
völlige Selbständigmachung des Fliegerwesens,
unter Loslösung von der G. J. d. M. V., ein in Zukunft not-
wendiger und deshalb schon jetzt einzuleitender Schritt ist.
Eine selbständige „Inspektion des Militärfliegerwesens“ an der Spitze,
unter ihr „Kommandeure der Fliegertruppe', die eine be-
stimmte Anzahl von Fliegerstationen in technischer Beziehung leiten und
ausbilden, würde eine einfache, den Bedürfnissen und der Entwicklung der
neuen Truppe förderliche Gliederung sein.
18.
Chef des Generalstabes der Armee. ½*m— Berlin, 6. 11. 1912.
Nr. 16 452 I. Geheim.
Fliegerorganisation.
Zum Schreiben vom 30.-10. 12. Nr. 1487. 12. Geh. A7.
An Kriegsministerium.
Die Besprechung vom 24. 10. hat zu meinem Bedauern zu einer
vollständigen Klärung der Fragen nicht geführt. Die von mir bzw. meinen
Vertretern über das französische Flugwesen gemachten Angaben gründen
sich auf die Berichte unseres Militär-Attachés in Paris und die sorg-
fältigen Arbeiten der 3. Abteilung des Großen Generalstabes. Ich würde
dankbar sein, wenn mir die dortigen Annahmen über das französische Flug-
wesen und das darüber vorhandene, mir nicht bekannte Material mitgeteilt
würden, um es der 3. Abteilung zur Bearbeitung zu überweisen und die
beiderseitigen Anschauungen in Übereinstimmung zu bringen.
Zunächst werde ich noch dem Kriegsministerium die bereits ange-
kündigte Denkschrift über den gegenwärtigen Stand des französischen Flug-
wesens zustellen. Aus ihr geht auch dessen beabsichtigte Weiterentwicklung
hervor. Am 1. 4. 1914 wird die Schätzung auf 450 Militärflugzeuge und
rund 350 Militärflieger nicht zu hoch gegriffen sein. Ich hatte zu diesem
Zeitpunkt für uns einschließlich der bayerischen Formationen rund 324 Flug-
zeuge für erforderlich gehalten, während das Kriegsministerium, wenn ich
für Bayern 3 Abteilungen zu 6 bemannten Flugzeugen mit einrechne,
156 bemannte Flugzeuge bereitzustellen beabsichtigt").
*) Die Forderung des Generalstabes wurde nicht erfüllt. Unsere Aufklärung an
der Marne und am Ourcq 1914 hatte daher mit den größten Schwierigkeiten zu kämpfen.
Der Verfasser.
Urkunden der Obersten Heeresleltung 1916—1918. 3