XXII. Friedensverhandlungen.
A. Besprechungen am 13. und 14. August 1918 Über eine neutrale Friedensvermittlung')
und der Buriansche Friedensschritt. ·
B. Das Friedens= und Waffenstillstandsangebot und die Revolution von oben.
C. Die Revolution von unten
D. Feindliche Stimmen über den Ausgang des Krieges.
A. Besprechungen am 13. und 14. August 1918
über eine neutrale Friedensvermittlung und der Buriansche
Friedensschritt.
Über die Besprechungen haben sich verschiedene Lesarten gebildet.
Ich stelle hier wiederum fest, was am 14. festgesetzt wurde, ist am 13. be-
sprochen und festgestellt. Es handelte sich am 13. für uns um eine Auf-
klärung des Reichskanzlers und des Staatssekretärs v. Hintze über die
Kriegslage. Seine Majestät der Kaiser war dauernd voll unterrichtet.
Am 14. sollte die Entscheidung Seiner Majestät erbeten werden. Ich
beziehe mich im einzelnen auf meine Entgegnung auf das amtliche Weiß-
buch: Vorgeschichte des Waffenstillstandes. Heft 1. Das Scheitern der
neutralen Friedensvermittlung. Berlin 1919, E. S. Mittler & Sohn.
1.
Unlerzeichneles Prolsokoll der Befprechung im Großen Hauplquartkier
am 14. Auguft 1918.
Anwesend:
S. M. der Kaiser und König,
S. Kgl. (Kaiserl. Der Verfasser.) Hoheit der Kronprinz,
der Reichskanzler,
der Generalfeldmarschall von Hindenburg,
der 1. Generalquartiermeister General Ludendorff,
der Staatssekretär des Außern,
Generaladjutant von Plessen,
Chef des Zivilkabinetts von Berg,
Chef des Militärkabinetts Freiherr von Marschall.
°) S. Anmerkung auf S. 498.
32