Full text: Urkunden der Obersten Heeresleitung über ihre Tätigkeit 1916/18

62 
II. Hilfsdienstgesetz, Ersatz- und Arbeiterfragen 
  
Nr. 
Brief-Nr. Empfänger Inhalt 
  
10. 
11. 
12. 
13. 
14. 
16. 
16. 
17. 
18. 
26. 11. 16 Chef des Antwort des Präsidenten. 
Generalstabes 
Kr. II Gen. Feld- Schriftwechsel mit dem Chef des Militärkabinetts über 
Nr 290/8 marschall Arbeiter-- und Rüstungsfragen. 
14. 3. 1 Hindenburß 
IINr. 26359geh] Chef des Mil. 
op 27. 3. 17 Kab. 
II Nr. 64550| Reichskanzler Gegner macht die verzweifeltsten Anstrengungen zur 
op. 10. 9. 17 Kriegs- Erringung des Sieges. Folgende Gegenmaßnahmen 
ministerium nörhg: Sicherstellung des Ersatzes. Sööchste Leistung 
Kriegsamt der Rüstungsindustrie. Üüberwindung aller Schwierig= 
keiten in der Heimat. Zur Beseitigung der Übel- 
stände ist nötig: 1. Verbesserung des Hilfsdienst- 
gesehes. Underung der Stellung der Reklamierten. 
rhöhung der Leistung des einzelnen. Vorberei- 
tungen, um im Frühsahr Ersatz aus der Industrie 
zu holen. Verlängerung der Wehrpflicht. Tat- 
kräftiges und sofortiges Handeln nölcg. 
II Nr. 65311|] Kommando- Ersatzlage erfordert Einschränkung der Reklamationen 
op. 25. 9. 17 behörden auf Ausnahmesälle (einzelne landwirtschaftliche und 
industrielle Facharbeiter). 
II Nr. 67455/ Kriegsamt Empfang der Arbeitervertreter. Verhältnis zwischen 
P. 15. 10. 17 Arbeitgebern und nehmern vielfach sehr unerfreulich. 
Gemeinschaftliche Beratungen erwünscht. Ernährungs- 
zulagen und Lohnerhöhung für Angestellte. Aus- 
nutzung der Kräfte tritt nicht überall zutage. 
V745 Kriegsminister Stellung des Reichsgerichts zu Streiks. 
12. 17 
II Nr. 74120 Kriegsminister Transportlage hat erhebliche Arbeitseinschränkungen 
op. 26. 12. 17 in Rüstungsindustrie, Kohlenzechen usw. erfordert. 
Tausende von Arbeitern feiern. Diese Arbeitskräfte 
müsssen dem Heere nutgbar gemacht werden, durch 
erhöhte Gestellung von Ersatz. Schnellere Heraus- 
lösung der kv. Reklamierten. 
17. 2. 18 Reichskanzler 
  
II Nr. 6626 Kriegsminister 
geh. op. Streiks. 
18. 2. 18 
II/Ie Krlegsminister Antrag auf wesentlich schärfere Auskämmung der 
Nr. 82 986 op. Industrie und Einstellung weiblicher Arbeitskräfte. 
11. 4. 18 Gefordert wurden monatlich 50 000 Mann. Damals 
als unmöglich erklärt. Jetzt annähernd in dieser 
Höhe durchgeführt. 
18. 4. 18 — Antwort des Kriegsministers (Kriegsamts). 
II Nr. 85 3050Kriegsamt Beschränkung der Kriegsgerätbeschaffung zur Ge- 
op. 6. 5. 18 winnung von Ersatz.“) 
II Nr. 86161/ Minister für Weitere Entlassung von Kohlenarbeitern nicht mögllch.") 
"p. 2. 5. 18 Handel und Es sind Maßnahmen zu treffen, um die Arbeits- 
Gewerbe leistung des einzelnen wieder zu heben. 
II Nr. 86258.Reichskanzler Arbeiteranwerbung im besetzten Gebiet wird mit allen 
op. 17. 5. 18 Kriegsminister Mitteln betrieben. Außerdem aber erforderlich, Ar- 
Reichswirt- beitskräfte aus dem Ausland und den Ländern der 
schaftsamt Verbündeten für uns nutzbar zu machen. Dazu 
Steigerung der Werbetätigkeit im Ausland und Ein- 
wirkung auf die Bundesgenossen nötig. 
II Nr. 878.93|] Reichskanzler Stimmung unter den Industriearbeitern. 
op. 4. 6. 18 
*) Die Schreiben bezlehen sich auch auf spätere Abschnitte. Der Verfasser.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.