Full text: Borussia. Bilder aus der Geschichte des preußischen Vaterlandes.

335 
Und giebt ihm den heiligen Muttersegen; 
Sie streckt ihm die offenen Arme entgegen 
Und küßt es, die Augen vom Sonnenschein, 
Wie ein liebseliges Mütterlein. 
232. Die Vermählung. 
Es war am heiligen Weihnachtsabende, als unser seliges Königs- 
paar zum Traualtare ging. Festliches Geläute erklang in der sternen- 
hellen Christnacht. Droben im Königssaale stand im Strahle der Ker- 
zen die holde Königsbraut, mit dem blühenden Myrtenkranze um das 
Haupt und umflossen von dem Silberglanze des wallenden Schleiers. 
Von Friedrich des Großen greiser Gemahlin wurde sie gekrönt, und so 
wandelte sie an der Hand des hohen, ernsten Königssohnes zum Altare 
des Herrn. Wie frohe Kinder jubilirten die Berliner Bürger und 
hätten vor lauter Hochzeitsfreude gar zu gern die ganze Stadt illumi- 
nirt. Treuherzig vertrauten sie solches Vorhaben vorher dem Bräuti- 
gam. Der ließ ihnen aber sagen: „Wird mich sehr freuen, wenn die- 
jenigen Bürger, die es übrig haben, das Geld, welches die Illumina= 
tion kosten würde, zusammenschießen, und es lieber als Unterstützung 
für die Wittwen und Waisen der im Kriege Gebliebenen opfern.“ So 
sprach Friedrich Wilhelm im Sinne seiner frommen Braut; funkelten ihnen 
doch zu ihrem Hochzeitsfeste der Sternenglanz der heiligen Nacht, was 
bedurften sie der Illumination. Dafür leuchteten in dem Kämmerlein der 
Wittwen Christbäume, und in ihren bleichen Gesichtern erglänzten helle 
Freudenthränen. Reiche Weihnachtsgaben erfreuten die armen Waisen; 
denn zu dem Golde der Bürger hatten auch König Friedrich Wil- 
helm II. und die Prinzen reichlich beigesteuert. Da falteten sich viele 
kleine Hände und beteten für das fromme Brautpaar. Am nächsten 
Morgen, am ersten Weihnachtsfeiertage, fuhren die Neuvermählten im 
feierlichen Geleite des Hofes zum Hause des Herin. Nach dem Got- 
tesdienste zogen sie ein in das bescheidene Haus, das Friedrich Wil- 
helm III. bis zu seinem Tode bewohnt hat. Hier lebten sie nun für 
einander nach ihres Herzens Lust in stiller Häuslichkeit. An Festen, 
wie man sie an fürstlichen Höfen feiert, hing ihre Seele nicht. Der 
Kronprinz freute sich, wenn seine Gemahlin die prächtigen Gewänder 
abgelegt und wieder im schlichten Hauskleide vor ihm stand. Sie rede- 
ten der Hofsitte zuwider, einander mit dem traulichen Du an, und
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.