Full text: Militär-Rechtliche und Militär-Ethische Abhandlungen.

110 Der Zeitgeist. und das Militär-Strafrecht. 
dasselbe seines ständigen Charakters entkleidete. Der Zeitgeist ist 
es ferner, welcher das barbarisch harte Strafsystem der Militär- 
Strafgesetze früherer Jahrliunderte in ein milderes, der heutigen 
Rechtsanschauung entsprechenderes Strafsystem umänderte, und ander- 
seits neue Strafnormen zum Schutze der durch das Völkerrecht 
anerkannten rechten Weise der Kriegführung schuf. Die angedeuteten 
Umgestaltungen des Militärrechts werden wir im folgenden näher be- 
sprechen. 
/) Das Recht des Mittelalters hatte bekanntlich einen stän- 
digen Charakter, Jeder Stand (der Stand der Ritter, der Bauern, der 
Geistlichen) hatte sein eigenes Rechtsleben. Der Grundsatz, dass jeder 
nur von seinen Standesgenossen in Civil- und Strafsachen verurtheilt 
werden solle, war tief in das Rechtsbewusstsein eingewurzelt. Das 
Heeresrecht behielt «diesen ständigen Charakter seit, der Bildung stehen- 
der Heere bis zur Einführung der allgemeinen Wehrpflicht bei. Der 
Eintritt in das Heer schloss die Geltung jedes andern Rechtes, als des 
Rechtes des Heeres, und die Einmischung jeder andern Obrigkeit, als 
der militärischen, aus. Für den Soldaten galt nur das Recht, welches ihm 
durch den Befehl der Militär-Obrigkeit zu beobachten vorgeschrieben 
wurde. Der Soldat unterstand in jeder Bezielung den militärischen 
Vorgesetzten und den militärischen Gesetzen. Es bestand nach allen 
Richtungen hin eine Sonderung zwischen Civil und Militär nach dem 
(rundsatze: „Es gibt nur zwei Dinge überhaupt. was zur Armee gehört 
und nicht.“ 
Mit der Einführung der allgemeinen Wehrpflicht wurde aus dem 
ständigen Heere ein Volksheer, und verlor das Heeresrecht bald seinen 
ständigen Charakter. Das Militär-Strafrecht ist heutzutage ein Sonder- 
recht, nicht ein ständiges Recht, d.h. es bestehen für das 
Militär besondere Gesetze, nicht weil es einen eigenen Stand bildet, 
sondern weil der Militärdieust Pflichten auferlegt, deren Verletzung 
besondere Strafnormen erheischt. Die activ dienenden Militärpersonen 
unterliegen den militärischen Strafgesetzen und Diseiplmar-Vorschriften, 
hingegen unterstehen sie in bürgerlichen Rechtsangelegenheiten, welche 
mit dem militärischen Dienst keinen Zusammenhang haben, den bürger- 
lichen Gesetzen und der bürgerlichen Obrigkeit. 
Die Militärgerichte bestehen gegenwärtig als Sondergericht. 
aus Gründen des öffentlichen Rechts in Anbetracht des Wesens des 
Heeres, nicht aber als privilegierte Gerichte, wie dies ehemals der Fall 
war. Da der Grund der Militär-Gerichtsbarkeit das Jus publicum ist, so 
kann nicht, wie bei den privilegierten Standesgerichten, auf den Militär- 
Gerichtsstand verzichtet werden, es kann nicht eine Militärperson, die 
den Militär-Strafgerichten untersteht, sich der Militär-Gerichtsbarkeit
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.