Full text: Systematisches Handbuch der Deutschen Rechtswissenschaft. Band 6.1. Deutsches Verwaltungsrecht. (1)

$ 1. Der Begriff der Verwaltung. 3 
Das Ergebnis ist für unsere heutige Auffassung, daß alle Be- 
sorgung von Staatsgeschäften an diese selbständigen Begriffe ver- 
teilt ist. Für die Regierung ist nichts übrig geblieben, als das 
Allgemeine, das darüber steht. Man begreift darunter die Ober- 
leitung des Ganzen, das einheitliche Richtunggeben für die 
politischen Geschicke des Staates und die Kulturentwicklung im 
Innern. Ausgehend von der Zentralstelle, vom Fürsten und seinen 
Gehilfen, beeinflußt sie alle Arten der wirksamen Staatstätigkeit, 
ist aber für sich selbst keine davon und kommt hier nicht weiter 
in Betracht ®. 
II. Unsere drei Staatstätigkeiten unterscheiden sich nach der 
Art, wie sie den Staatszweck verwirklichen sollen. 
Wir haben sie dabei in ihrer geschichtlich gewordenen 
Bestimmtheit zu nehmen. Es handelt sich nicht um begriffs- 
notwendig so sich gliedernde Ausflüsse des Wesens des Staates. 
Es geht aber ebensowenig an, sich einfach an die schlichten Wort- 
bedeutungen zu halten: alle drei haben sie als Ergebnis bestimmter 
geschichtlicher Vorgänge bestimmte Zutaten in ihren Begriff auf- 
genommen, über die das Wort selbst nichts sagt. 
Nur so grenzt sich in dieser Dreiteilung ein für uns brauch- 
barer Begriff der Verwaltung ab, der Begriff der Staatstätigkeit 
unmittelbare reelle Versorgung des Staates“ im Gegensatz zu den Verrich- 
tungen der Justiz und zur Gesetzgebung); endlich v. Roenne, St.R. d. Preuß. 
Mon. III S. 1 Note 3 („Die Trennung von Regierung und Verwaltung gehört 
zu den Grundideen der repräsentativen Monarchie“). 
8 Zuchariae, Vierzig Bücher I S. 124: „Bei dem Regieren ist der Blick 
auf das Ganze, bei dem Verwalten ist er auf das Besondere und Einzelne 
zu richten“. Zöpfl, Staatsrecht II S. 352: „Regieren ist freie Selbsttätigkeit 
des Souveräns in der obersten Leitung des Staatswesens.“ — Wenn man jetzt 
noch zuweilen „Regierung“ als eine Art Oberbegriff für die anderen Staats- 
tätigkeiten behandelt, so klingt darin nur jene ursprüngliche umfassendere 
Bedeutung des Wortes nach. So L. Stein, Lehre v. d. vollziehenden Gewalt 
S. 92 („Regierung als Einheit der einzelnen Zweige der Verwaltung“); Schulze, 
D.St.R. I S. 184 (Gesetzgebung Justiz und Verwaltung werden unter dem 
Namen „Regierungsrecht“* zusammengefaßt). — 
Es ist mehrfach und in verschiedener Weise der Versuch gemacht worden, 
in unserer naturwüchsigen Einteilung auch der gelehrteren „Vollziehung“ einen 
Platz einzuräumen. So Haenel, St.R. IS. 121ff.;, Jellinek, R. d. mod. St.‘ 
S. 580ff.; Merkel, Jur. Enzyklopäd. $ 416; G. Meyer-Anschütz, D.St.R. 
S. 27; Fleiner, Institutionen des Verw.R. S. 4f. Allein dieser Begriff ge- 
hört, richtig verstanden, zu dem besonderen Gedankenkreise der Trennung 
der Gewalten und der dadurch in alle staatliche Tätigkeit zu bringenden 
Rechtsordnung; das kommt später (vgl. unten S. 57). 
1 »
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.