Full text: Sagenbuch des Königreichs Sachsen

— 209 — 
275. Sage vom Hans-Christel. 
Gräße, Bd. II, Ar. 800. 
Auf dem Rittergute Maltitz unweit Weißenberg reitet nachts 
ein kleines Männchen, Hans-Christel genannt, auf einem großen 
schwarzen Hunde, mit dem er im Leben die armen Ahrenleser von 
den Feldern fortjagte, um das Gut und in den Wirtschaftsgebäuden 
herum. Bei seinen Lebzeiten soll es ein Verwalter gewesen sein, 
der sich einst mancherlei Veruntreuungen zu schulden kommen ließ, 
und sich, als er Bechenschaft ablegen sollte, erhangen hat. Vor 
allen treibt er in der Verwalterstube sein Spiel, wo er die Rech- 
nungsbücher und Papiere herumwirft und sonst allerlei Schabernack 
macht. Im ganzen sind aber seine Aeckereien sehr unschuldiger 
Art; hauptsächlich schrecht er das Gesinde vom Stehlen ab und 
treibt es zur Arbeit. 
276. Die Geister im verfallenen Schloß auf dem 
Stromberge. 
Gräße, Bd. II, Nr. 839; Haupt, Bd. I, S. 207. 
Auf dem Stromberge zwischen Löbau und Weißenberg hat 
einst ein prächtiges Schloß gestanden. 
1. Als dieses Schloß zur Ruine geworden war, und dies ge- 
schah vor der Erbauung Weißenbergs, fanden sich Berggeister in 
demselben ein, welche sorgfältig die verschütteten Schätze der ehe- 
maligen Besitzer des Schlosses hüteten, namentlich einen langen Kasten 
aus Eisenblech gefertigt und eine Braupfanne. Diese rätselhaften Wesen 
zeigten sich meist einzeln oben auf dem Berge, zuweilen aber auch in 
einer ganzen Schar. Mehrere der Ansiedler des genannten Ortes 
hegten schon längst den Wunsch, ein bekanntes bierartiges Getränk 
zu brauen, nur fehlte zur Verwirklichung desselben eine Braupfanne. 
Dieses Gerät zu haufen, waren sie nicht vermögend, und sie zu 
borgen, bot sich keine Gelegenheit dar. Da erfuhren sie endlich, 
daß auf dem zerstörten Schlosse des Stromberges eine Braupfanne 
sich vorfinde, die aber von Berggeistern verwahrt werde. Lange 
sann man hin und her, wie man wohl am besten in den Besitz der 
Pfanne komme, und endlich entschloß man sich, zwei Männer durchs 
Meiche, Sagenbuch. 14
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.