Full text: Sagenbuch des Königreichs Sachsen

— 277 — 
dem Wallkessel, zu dem einige Stufen führen, soll ein großer Schatz 
liegen, dessen Dasein vielseitig bemerkte kleine blaue Flämmchen 
verkünden. Ein Mossener hatte sich einst daran gemacht, den Schatz 
zu heben, als er aber auf der Stelle, wo der Schatz liegen sollte, 
eine große Menge schwarze Kröten mit helleuchtenden Augen sitzen 
sah, stand er von seinem Vorhaben ab. Mlehrere Marbacher, die 
zu gleichem Zweche auf dem Burgberge erschienen, wurden durch 
große schwarze Schlangen mit feurigen Augen veranlaßt, umzukehren. 
358. Jrrende Lichter auf Grenzfluren der Rochlitzer Gegend. 
Pfau, die ältesten Siedelungen der Rochlitzer Pflege, 1900, S. 45 ff. 
Gespenstische Lichter zeigen sich gar häufig in den Fluren der 
Dörfer bei Rochlitz. So sollen nach allgemeiner Sage auf dem 
Kiefernberg zu Stöbnig, wo übrigens Gräber aus der Bronzezeit 
liegen, viele Lichter umgehen. Irrende Lichter leuchten am Rund- 
wall zu Schlaisdorf gespenstisch durch das nächtliche Dunkel. Auch 
in den Wällen zu Fischheim und Köttern, wo sagenhafte Schätze 
ihrer Hebung harren, haben sich zuweilen Lichter sehen lassen. 
Lichter und rollende Feuerräder erscheinen auf der Weiditzer Lehne, 
der Rochlitzer Grenzflur nach Doberenz zu. Ebensolche zeigen sich 
auf dem Wachberg bei Penna, andere laufen in der Bochlitzer Hof- 
statt durch das Holz. Ferner zeigen sich Lichter auf dem Junker- 
berge bei Rochlitz im sogenannten Zachariasgarten, im Bäbsch bei 
Kleinstädten, an der Kirschenmühle bei Döhlen und am Wall auf 
dem Wetzsteinberge bei Doberenz-Königsfeld. Endlich hat man in 
mitternächtiger Stunde oft rätselhafte Lichter auf dem Katzzsteine ge- 
sehen, der auf der Grenze zwischen dem Staatsforst und dem an- 
stoßenden Sörnziger Holze liegt. Auf eine jetzt nicht mehr bekannte 
Irrlichtersage vom Erlensee auf dem Bochlitzer Walde scheint ein 
Bild im Nochlitzer G.B. hinzuweisen, das einen Ritter auf schwarzem 
Pferde darstellt, der von schwebenden Frauengestalten in die Irre 
geführt wird.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.