Full text: Sagenbuch des Königreichs Sachsen

— 280 — 
jedesmal die versprochene Quarkschnitte oder — was manchmal 
auch in Aussicht gestellt wurde — 5 Pfennige (H dafür erhalten. 
Der Bursche legte das mit Quark bestrichene Butterbrot dann auf 
die Türschwelle, von wo aus es sich der Irrwisch holte, denn früh 
war es immer weg. Einmal aber legte der lose Bursche dem Irr- 
wische einen Kuhdreck auf einer Schaufel auf die Schwelle. Morgens 
war zu bemerken, daß der Irrwisch dagewesen sein mußte, denn 
der Kuhpläpper sah verschmiert aus. Dafür aber geschah beim 
nächsten Nachtgange des Burschen ein rächender Streich des Irr- 
wisches, so daß der Bursche nie mehr nachts dort zu gehen wagte. 
Was aber der IFrrwisch getan, weiß meine Gewährsmännin nicht 
mehr zu berichten. 
363. Der Sagenkreis vom Feuermann. 
Die Lausitzer Wenden bezeichnen die Sagengestalt des Feuer- 
manns entweder mit dem deutschen Namen „fajermann“" oder dem 
halb deutschen und halb wendischen Ausdrucke „kajermuz". Aur 
einmal findet sich die wendische Form „Woöhnjowy muz“". Die 
Sagen vom Feuermann sind auf einen ganz engen Kreis beschränkt: 
auf Dörfer zwischen Bautzen und Weißenberg. Der Feuermann 
soll sich besonders gezeigt haben auf dem Schafberge bei Baruth, 
zwischen Purschwitz und Wurschen, zwischen Wurschen und Canitz- 
Christina, beim Belgerner Burgwalle und dessen Umgebung. In 
anderen Gegenden der Oberlausitz kennt man ihn nicht, und auch 
in der Niederlausitz weiß man nichts von ihm. Er soll sich in der 
Nacht, besonders um Miitternacht zeigen, doch nicht während des 
ganzen Jahres, nach einigen nur in der St. Andreasnacht. Seine 
Gestalt wird sehr verschieden beschrieben: wie ein Licht, wie eine 
große leuchtende Kugel, wie ein Mann, dessen oberer Teil brenne, 
während der untere Teil ganz schwarz sei, wie ein verkehrt auf 
dem Mosse sitzender Reiter mit grausig zerhauenem Antlitz oder wie 
eine flammende Garbe. Er bewegt sich auf dem Erdboden oder 
nur niedrig über demselben und nur auf dem Schafberge auch um 
die Wipfel hoher Bäume. Sein Charakter ist im ganzen gut. 
Wer ihn in Frieden läßt, braucht ihn nicht zu fürchten. Er er-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.