— 298 —
387. Das Koberchen in den Dresdener Heidedörfern.
Th. Seelig in den Mitteilungen des Vereins für Sächsische Volkskunde,
Bd. I, Heft 3, S. 15.
Bei der Unterhaltung mit älteren Leuten aus den Dörfern
hinter der Dresdener Heide hört man oft, daß der Bewohner dieses
oder jenes Hauses das „Koberchen“ habe. Es wird diese Bezeich-
nung in einem so gleichgültigen Ton ausgesprochen, daß es kReiner
näheren Erklärung bedarf, um die Verhältnisse der besprochenen
Person klarer zu legen, — dieses eine Wort umfaßt eben jedwede
nähere Beschreibung. Forscht man nun darüber nach, so erfährt
man, daß es drei Arten von Koberchen gibt und zwar:
1. Das Hauskoberchen. Wer das in seinem Hause besitzt,
hat bei allem, was er anfängt, Glück; auch sind seine Gebäude vor
Feuer und anderen Gefahren geschützt.
2. Das Stallkoberchen. Der Glüchliche, welcher das in seinem
Hause hat, hat stets gesundes Bieh, seine Kühe geben reichlich Milch
und Butter und die Hühner legen fleißig Eier.
3. Das Düngerkoberchen. Dieses hat seinen Wohnsitz im
Düngerhaufen. Wer es besitzt, hat stets auf seinen Feldern eine
gute Ernte. Was er säet gedeiht, und Naturereignisse, wie Hagel-
schlag, gehen an seinen Feldern ruhig vorüber, ohne zu schaden.
Weiter erfahren wir, daß das Koberchen für gewöhnlich un-
sichtbar ist. Jedoch zu gewissen Zeiten erscheint es in der ver-
schiedensten Gestalt und zwar als: Hase, Hund, Kalb, Huhn, Kröte,
Hummel usw. Wer es besitzt und es auch behalten will, muß es
füttern. Zu diesem Zwecke muß man Miilch und Honig auf den
Ofen setzen. Wer dies nicht tut, dem spielt es allerhand Possen
und erscheint dann als feuriger Drache oder als schwarze Rauch-
wolke über dem Dache des Hauses.
Zum besseren Verständnis mögen hier einige Mitteilungen aus
dem Volksmunde folgen, welche den um Langebrück liegenden Ort-
schaften entnommen sind.
In Grünberg befand sich das Koberchen beim Wirtschafts-
besitzer Seifert und erschien daselbst als schwarzer Hase, welcher sich
weder schießen noch schlagen ließ.
Ebendaselbst befand sich ein Koberchen im Schröderschen
Gute. Dasselbe flog aber als Hummel beim Tode der Mutter