— 326 —
Wasserfalle gezeigt hatte, das Geheimnis in der Beichte verraten,
und infolgedessen mußten alle fortziehen, worauf auch ihre Brüder
aus dem Spitzberge sich ihnen anschlossen, mit Ausnahme der
wenigen, die zur Bewachung des großen, im Spitzberge liegenden
Schatzes zurückblieben. An einem düstern Novembermorgen, während
ein dichter Nebel über der Erde lag, hörte man das Trippeln einer
unzähligen Menge von kleinen Füßen, welche den Kirchweg herunter
durch das Rottwernsdorfer Tal nach Pirna zogen und sich dort
über die Elbe setzen ließen. Der Fuhrmann, der wegen des Aebels
nicht sehen konnte, verlangte, als man ihm das Holüber zurief,
für jede Person einen Pfennig Fährgeld, und als er die kleinen
Wesen übergesetzt hatte, da fand er soviel Pfennige in seinem Kahne,
daß er sie nicht zählen konnte, sondern mit der Metze messen mußte
und dadurch ein reicher Mann ward. Das Mädchen aber, welches
das Geheimnis verraten hatte, starb nachher an gebrochenem Herzen.
A-iemand weiß, ob die Zwerge, wie sie versprochen, wiedertommen
werden und dann der Bergbau im nahen Städtchen Berggießhübel
wieder aufleben wird. Sie haben versichert, daß das in hundert
Jahren geschehen würde.
0 430. Die Bergmännlein auf dem Keulenberge. I.
Uber Berg und Tal, Bd. I, S. 195, nach U. G. Bucher, Sachsen-Landes
Aatur-Historie, Dresden 1723, S. 48 ff.
Auf eine halbe Meile Weges gegen Mittag (von Königsbrüch)
ist der Keulenberg gelegen, von großer Höhe, und vorzeiten wegen
sonderbarer Gespenster sehr beschrieen, die man virunculos montanos,
Bergmännlein oder Zwerge genennet, welche in Höhlen und ver-
borgenen Ortern daselbst gewohnet und vielen Leuten, so ohngefähr
vorbeigereiset, Gutes getan, auch mit großen Schätzen von Gold
und Silber begabet, doch niemanden zugelassen haben, der ihre
Wohnungen ausforschen, noch in den Berg graben dürfen, als man
sich solches oftmals zu tun unterstanden, weil leichtlich abzunehmen
gewesen, daß reiche Metall= und Goldgruben allda vorhanden.
Einst wollte ein Bauersmann seinen Acher am Keulenberge
zur Saat zurichten. In währender Arbeit fuhr er mit seinem Zeuge
an eine feste Wurzel an, die er nicht zerreißen konnte. Als er sie
aber eigentlich betrachtete, siehet er dieselbe für lauter Eisen an und