— 349 —
die im Walde Geschäfte hatten, aufhockten und sich weite Strecken
tragen ließen, bis die Leute ganz abgemattet waren und fast atem—
los umsanken. Wenn sie ihn nun fast nicht mehr tragen konnten,
hüpfte er von ihrem Rücken plötzlich weg, schnellte auf einen Baum
und schlug ein schmetterndes Gelächter auf. Dies arge Possenspiel
trieb Geist Mützchen absonderlich im Jahre 1573 und sind viele
Personen durch sein Aufhockeln krank geworden. Einst fand eine
Butterhökin einen prächtigen Käse im heimischen Busch. Des Fundes
froh und überrechnend, was sie dafür lösen werde, legte sie ihn in
ihren Tragkorb; da wurde der Korb so schwer, daß sie endlich
von der Last niedergezogen ward und in die Knie sank und
den Korb abwarf. Da rollte ein Mühlstein aus dem Korbe und
in die Büsche, und aus den Büschen schaute Mützchen mit gellen—
dem Gelächter, daher man von einem hell und grell Lachenden
sagt: der lacht wie ein Kobold. Den Aamen aber hatte Mützchen
von seiner Nebelkappe, die ihn unsichtbar machte, und wenn er sie
abtat, so sah man ihn, und dann setzte er sie oft plötzlich wieder
auf und war im Au verschwunden. Davon ist das Sprichwort
entstanden, wenn jemand etwas sucht und es an einem Ort gesehen
zu haben glaubt und es doch nicht finden kann, daß man sagt: je, da
sitzt er und hat Mützchen auf! — nämlich der Zwerglein unsichtbar
machendes Aebelkäppchen.
456. Das Holzweibchen zu Thiemendorf. 0
Gräße, Bd. II, Nr. 889; Köhler, Bilder aus der Oberlausitz, S. 49.
In dem Gebirge bei Thiemendorf lebte ehedem das Geschlecht
der Holzweibchen, klein von Gestalt und mit goldfarbigem, langem
Haar. Dann und wann erschienen sie den Hirten, die am Saume
des Waldes ihre Herden hüteten. Einmal ist ein solches Weibchen
gegen den Herbst zu einem Bauer gekommen und hat den Winter
über bei ihm gewohnt. Als jedoch der Frühling kam, der die
Vögel wieder ins Land locht und das Gras und die Blumen
hervorsprießen heißt aus der schwarzen Erde, da ist ein anderes
Weibchen am Fenster der Hütte erschienen und hat gerufen: Deu-
toseu! Auf dieses Wort ist das Holzweibchen in der Hütte seiner
Schwester draußen gefolgt, und man hat beide seitdem nie wieder
gesehen.