Full text: Sagenbuch des Königreichs Sachsen

— 445 — 
sie eben beschäftigt waren, den vom Teufel angerichteten Unfug 
wieder gutzumachen; der segnete das sämtliche Holz und Bau— 
material, und nun mußte der Teufel dasselbe in Ruhe lassen, so 
daß der Bau bald vollendet war. 
583. Die Katzenmühle bei Buchholz.“ 
Gräße, Bd. I, Ar. 525; Bechstein, Deutsches Sagenbuch, S. 524; poetisch 
behandelt von Ziehnert, S. 186 ff. 
Bei Buchholz befindet sich eine Mühle, welche noch bis jetzt 
die Katzenmühle von folgender Begebenheit her genannt wird. Im 
15. Jahrhundert soll daselbst ein wohlhabender Müller gelebt haben, 
der auf den Gedanken Rham, sein Haus durch den Anbau eines 
Stalles zu vergrößern. Kaum war derselbe fertig und die Müller- 
esel — denn für diese war er bestimmt — eingezogen, so mußten 
die armen Tiere auch wieder heraus, denn der Terfel hatte hier 
seinen Sitz aufgeschlagen und litt sie nicht darin. Zwar versuchte 
ihr Herr sie anfangs mit Gewalt wieder hineinzubringen; allein, 
wollte er sie nicht von dem Bösen zerrissen sehen, so mußte er wohl 
oder übel dem letzteren den Stall allein überlassen, und derselbe 
trieb nun darin jede Nacht sein Wesen mit Poltern und Rumoren, 
daß dieser Teufelslärm oft sogar das Geklapper der Mühlräder 
übertönte. So verging manches Jahr; da pochte es einst im tiefen 
Winter, als schon alles im Schlafe lag, an das verschlossene Tor, 
und als der schlaftrunkene und übelgelaunte Müller fragte, wer 
denn so spät noch Einlaß begehre, da erfuhr er, daß es zwei 
Bärenführer seien, die mit ihren Bären von Cunnersdorf herüber- 
gekommen wären und ein Obdach suchten. Nun war er im ganzen 
ein gastfreier Mann und gewährte ihnen also ihre Bitte; allein für 
ihre Tiere behauptete er keinen anderen Aufenthaltsort zu haben, als 
den Stall, wo der Teufel seinen Sitz aufgeschlagen. Das Kümmerte 
  
* Diese Sage ist weitverbreitet. Vgl. hier NTr. 496 und das alt- 
deutsche Gedicht „Das Schretel und der Wasserbär“ (bei Hagen, Gesamt- 
abenteuer, Bd. III, Nr. 257 ff.; Mone, Quellen u. Forsch., Bd. I, S. 281 ff., 
und Haupt, Zeitschrift für deutsches Altertum, Bd. VI, S. 174 ff.; vgl. 
Grimm, Jrische Elfenmärchen, S. 114).
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.