— 557 —
Orgel, also das bloße C geben, hat er ein Pulver von Kräutern
zugerichtet und in das Metall geworfen, und davon hat die
Glocke den gewünschten Ton bekommen.
689. Ein Herr von Arnim kann das Feuer versprechen.
Gräße, Bd. II, Ar. 619.
Südwestlich von Zwickau liegt ein Dorf Planitz, bekannt durch
seinen seit dem Jahre 1479, wo ein Jäger leichtsinnigerweise in
einen Kohlenbau schoß, brennenden unterirdischen Kohlenschacht
([. Nr. 111). 1689 tauschten es die Arnims gegen Pretsch ein.
Einer der Arnims im 18. Jahrhunderte konnte das Feuer segnen.
Wenn irgendwo viele Meilen in der Runde eine Feuersbrunst war,
holte man ihn oder er eilte selbst hin, ritt um das brennende Haus
herum, sprach seinen Segen, und augenblicklich verlöschte die Brunst.
690. Der böse Graf von Wildenfels.
Köhler a. a. O., Nr. 99.
Ein böser Graf von Wildenfels ist einst in ein Pfund Hirse
verbannt worden. Er muß so lange darin bleiben, bis der Haufen,
von dem jedes Jahr nur ein einziges Körnchen abfällt, verschwunden
ist. Dieser Graf ist nämlich bei seinen Lebzeiten sehr unbarmherzig
und geizig gewesen. Während einer großen Teuerung war ihm das
Getreide noch nicht teuer genug, daher verkaufte er seine Vorräte
nicht. Da Rkam ihm aber der Wurm hinein, der das ganze Ge-
treide durchwühlte. Auch jetzt gönnte es der Graf niemandem, son-
dern ließ es fuderweise in die Mulde schütten. Zur Strafe wurde
er nach seinem Tode in den Hirse verbannt.
691. Der Wechseltaler.
Aberglaube im Erzgebirge vor fünfzig Jahren, Globenstein bei Ritters-
grün 1891.
Wer einen Wechseltaler haben will, der braucht nur eine Katze
in einen Sack zu stechen und damit um Mitternacht vors Kirchen-