Full text: Sagenbuch des Königreichs Sachsen

— 822 — 
ein Bock, das einzige Eigentum eines armen Gärtnerssohns, dort— 
hin verirrt; sein Herr, der ihn gesucht, habe ihn endlich mitten unter 
den kostbarsten Arzneikräutern wohlbehalten wiedergefunden, habe 
sich aber den Platz genau gemerkt, und sei dann durch das Sam— 
meln und Verkaufen jener Kräuter sehr bald wohlhabend geworden; 
nach und nach hätten sich immer mehrere dort niedergelassen, um 
denselben Erwerbszweig zu treiben, und endlich ihren neuen Wohn— 
ort zur Erinnerung an den Ursprung desselben Bockau genannt. 
1007. Der Ursprung des Namens Eibenstock. 
Köhler a. a. O., Ar. 540; Oettel, Alte und neue Historie der Bergstadt 
Eibenstock, 1748, S. 1 ff. 
Man will vorgeben, es hätte ehedem an dem Orte, wo jetzt 
die Kirche von Eibenstock erbaut ist, eine Eibe gestanden, bei deren 
Stock die anfahrenden Bergleute sich versammelt hätten; davon soll 
der Name der Stadt herkommen. Auch wurde erzählt, es sei aus 
dem Stamme der Eibe das früher in der Kirche stehende Kruzifix, 
nach anderen aber der Pfeiler der Kanzel gemacht worden. 
1008. Der Ursprung des Dorfes Waschleite bei Schwarzenberg. 
Köhler a. a. O., Nr. 516; Oesfeld, Histor. Beschreibung einiger merkwürd. 
Städte im Erzgebirge, Bd. II, 1777, S. 68; Lindner, Wanderungen durch 
die interessantesten Gegenden des Erzgebirges, Heft 1, 1844, S. 13. 
In dem Dörschen Waschleute (Waschleite) hatten sich zu der 
frommen Klosterzeit in Grünhain Leute angesiedelt, die das Waschen 
und Scheuern im Kloster versahen; man hatte sich nicht die Mühe 
genommen, ihrem Ansiedelungsplatze einen Namen zu geben, denn 
waren sie nötig, so wußte jedermann, wo die Waschleute zu suchen 
waren. — Das Gerichtssiegel des Ortes führt ein Waschfaß, an 
welchem zwei weibliche Personen mit Wäsche beschäftigt sind.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.