— 868 —
einem Ilmbaum ihre Kunde gebraucht und gesagt, daß nirgends
ein größerer Knote Erz beisammenliege, denn an diesem Orte unter
dem Steine herab an der Ecke des Bärensteins, und werde, wenn
die Zeit Komme, ein solcher Zug von Bergwerk hier entstehen, daß
eine Zeche an der andern sein werde, bis über das Wasser daselbst
ein Gang sich finden werde, der sein Streichen vom halben Abend
in halben Alittag habe, und da fügten sich so viele Geschiebe, Flöze
und Kalle zusammen, daß man ihn wohl mit St. Georg auf Schnee-
berg vergleichen könne. Aach dem Absterben des genannten Abtes
ist Herr Johann Gottfried (Göpfert) ans Regiment gekommen, und
zu dem hat ein Köhler zu Schwarzbach, der alte Burkhart genannt,
ins Kloster ein Geschiebe wie ein Badehütlein groß, das er beim
Abräumen des Meilers etwa einen halben Armbrustschuß vom
Bärenstein herab gegen Cranzahl gefunden, gebracht, das hat der
Abt auf Schneeberg probieren lassen, und es hat 135 Moark Silber
gehalten. Ist auch zu selbiger Zeit die Richterin zu Kunnersdorf
mit zwei anderen Frauen auf den Bärenstein gegangen und hat da
grasen und, weil es Mai war, Kräuter sammeln lassen; als sie haben
grasen wollen, sind sie voneinander abgekommen; da hat sich's unter
dem Steine herab aufgetan als wie ein großes Kirchentor und da-
bei gewittert, und als sie hineingesehen, ist's ihr wie lauter Gold
und Silber vorgekommen, wie sie aber nach den andern gelaufen
und sie gerufen, daß sie es auch sollten sehen, derweilen ist es ver-
schwunden.
1079. Die Dreibrüderhöhe bei Marienberg.
Köhler, Ar. 578.
An der Straße von Marienberg nach Wolkenstein, ungefähr
eine halbe Stunde von ersterer Stadt entfernt, erhebt sich die Drei—
brüderhöhe, welche jetzt mit dem Prinzeß-Marienturme geschmückt
ist. Aber den Namen dieses Berges wird folgendes erzählt: Es
geschah, daß einst drei Brüder miteinander in den Wald nach Holz
fuhren. Da fanden sie einen zutage gehenden Silbergang. Sie
bauten denselben alsobald ab und legten hierauf, um auch die Erze
aus der Tiefe zu holen, ein Bergwerk an, in welchem sie große
Reichtümer gewannen. So entstand zuerst die Grube „Alte Brüder“,