— 869 —
und später, als auch weiter abwärts Silbererze gefunden wurden,
die Zeche „Aeue Brüder“. Die Anhöhe aber wurde zur Erinnerung
an jene Brüder die Dreibrüderhöhe genannt.
1080. Das verschwundene Bergwerk im Theesenwalde.
Gräße, Bd. J, Ar. 584; (v. Trebra,) Erklärung der Bergwerks-Charte von
dem wichtigsten Theil der Gebürge im Bergamtsrefier Marienberg, Anna-
berg (1770), 8, S. 69 ff.
Im Jahre 1728 hatten sogenannte A#utengänger Risse zu
Erzgängen in dem Theesenwälder Gebirge, das zwischen Zöblitz
und Olbernhau liegt, angegeben, und man hatte einige hundert Gulden
aufgewendet, diese Züge zu noch mehrerer Gewißheit erschürfen zu
lassen. Man fing Röschen (d. i. durch die Gebirge gebrochene Wasser-
läufte) an, man trieb einen Stollen nach den erschürften Gängen
und suchte sogar Gewerken, welche diese Arbeit fortsetzen sollten;
allein noch fand sich niemand, der bloß auf diese Anzeichen der
Rute hin sich damit einlassen wollte. Nun war aber ein Hufschmied
zu Neudörfel, zwischen Ansprung und Olbernhau, dem man schon
längst Schuld gegeben hatte, daß er gegossene Arbeit von einem
Metalle verfertige, welches dem Silber gleichtkomme. Er leugnete
dies aber und wollte niemals zugestehen, daß er das Mietall kenne,
welches in seiner Fabrik verfertigt werde. Da führte der Zufall im
Jahre 1735 den Richter von Ansprung gerade zu der Zeit in das
Haus des Hufschmieds, wo er mit Schmelzen beschäftigt war. Er
wurde gefragt, was er schmelze, und gestand, daß er Stücken von
dem im Theesenwalde am Wege stehenden Felsen abgeschlagen und
in den Tiegel geworfen habe, um zu sehen, was daraus werden
würde. Dies wollte aber der Richter gerade wissen. Der Künstler
mußte sich also entschließen, mitzugehen, um den Felsen zu zeigen.
Augenblickhlich wurde von diesem Wunderstein etwas abgeschlagen,
vor die Schmiedeesse in das Feuer gebracht und zu einem Produkt
geschmelzt, das wie Speise (Gemenge von Metallen und Halb-
metallen) aussah. In der Probe, die auf der Saigerhütte gemacht
wurde, hielt dieses Produkt 128 Lot Silber und 60 Pfd. Garkupfer.
Ein Pfund von dem abgeschlagenen Felsen hatte dergleichen Speise
ein Lot gegeben. Tages darauf mutete der Richter unverzüglich