Full text: Sagenbuch des Königreichs Sachsen

— 899 — 
Winterberges ist ein Brünnelein, da liegt Letten inne, der hat viel 
graue Körner, der Schlich daselbst hält 12 Mark (ohne das Gold, 
ist zu Dresden probiert. 
Bey dem Kohlstein bei Zwickau da liegt ein groß Ertz von 
Kieß und Glanz, dahinter bey der Gabel ist ein Hammerschmied, 
heißt Morgenstern, der weiß guth Erz, und einen guthen Stolln, 
darinnen die Wahlen gebaut haben, sind gelbe Zäpfe, darinnen als 
halbe Lingen, inwendig hohl, die lassen sich pfletzschen und ist der 
Gang eines Tisches breit. 
Bei dem Borstenstein ist ein Wasser hinaufwärts nach der 
Mohlen, da ist ein Stolln, darinnen ein Kieß, den haben die Wah- 
len gehohlet und soll ein guter Marcasit seyn. 
Zu Waldsachsen frage nach S. Aicolai gegen Hofenstein, 
da die große Linde steht, gehe eine Ackerlänge davon, so Kömmst 
Du an einen großen Birnbaum, ist eine Pflugscharr gehaut um den 
Baum umb, da räume auf, da findest Du ein Loch, darin findest 
Du einen C( Gang, der ist reich an O und 7. 
Von Waldsachsen auf Tirschenreuth gehe nach Gremben, 
dann gehe nach Perreuth, und zwischen den zwei Dörffern auf 
dem Steig zu der Moartersäule, der da geht nach Waldsachsen zu 
der rechten Hand durch das Birkigt, in den alten Weyer da liegt 
Gold. Die zwei Weyer sind besetzt, der eine ist nicht besetzt, in dem 
obern grabe in den beiden Ecken an der rechten Hand unter einer 
Birke staude, darin ist ein Ff#gemacht, da ist ein mächtiger Gang 
O ganz darinnen, hat Adam Brentsch geholt groß Guth. 
Lengefeld bei dem Stahler, da gehe in den Bach, da findest 
Du Goldkörner, die lassen sich pfletzschen, da findet man auch 
Flamen Gold in etlichen Brunnen, daselbst räume weg. Mlierk 
der Teichmeister zu Lengefeld weiß Granaten, 3 AMleilen von Schönech, 
der Edelmann heißt Mietzsch. 
Bei der Hellerwiesen frage zu Schönechk nach der Peterskirche 
bey der Hellerwiesen umb S. Johannis, gehe der Sonne gleich ent- 
gegen, wenn sie in dem Morgen aufgeht, biß um den Mlittag umb 
11 Uhr, so Kommst Du auf eine wüste Heyde, da seyn Erlen und 
Birken durch einander vermengt, davon gehe 2 gute Steinwürfe 
gegen Mittag, so kömmst Du auf ein Gemocse, habe nur Achtung 
darauf, da gehet ein W verborgen unter dem Gemoße weg, darin 
grab, so findest Du sehr reich Gold, sieh Dich im ARechsten umb, so 
57“
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.