Full text: Das Hamburgische Staatsrecht.

— 92 — 
derselben kann immer nur auf höchstens vier Wochen und nur in der— 
selben Weise wie die ursprüngliche Beschlußnahme erfolgen.“ 
Es handelt sich hier um das sog. Staatsnotrecht, d. h. um ein 
Ausnahmerecht der Regierung, welches dieser in bestimmten Fällen 
dringender Gefahr ein unbeschränkteres und durchgreifenderes Vorgehen 
ermöglicher soll.“ Eine auf Grund dieses Rechtes ergangene Suspensions— 
verfügung des Senats charakterisiert sich als eine Rechtsverordnung 
im eminenten Sinne; denn sie beseitigt, wenn auch nur vorübergehend 
und innerhalb eines bestimmten Umkreises, Verfassungs- und gesetzliche 
Bestimmungen. Eine Schranke aber findet das verfassungsmäßige 
außerordentliche Suspensionsrecht des Senats jetzt in der Reichsgesetz- 
gebung, deren für das ganze Reich verbindliche Vorschriften eine einzel- 
staatliche Regierung natürlich nicht ohne weiteres aufheben kann. 
Es ist demnach zu prüfen, inwieweit reichsgesetzliche Vorschriften den 
Senat verhindern können, im Falle eines Krieges oder Aufruhrs „die 
Bestimmungen über Gerichtsstand, Verhaftung, Haussuchung, Presse 
und Versammlungsrecht“ zu suspendieren. 
Was zunächst den Gerichtsstand betrifft, so heißt es im § 16 
des Gerichtsverfassungsgesetzes: „Ausnahmegerichte sind unstatthaft. 
Niemand darf seinem gesetzlichen Richter entzogen werden.“ Es wird 
1 Verfassung, Art. 102 und 103. Ahnlich § 20 der Bremer Vérfassung und 
Art. 54 des Oldenburgischen Staatsgrundgesetzes. — In Preußen, Sachsen 
und anderen deutschen Staaten sind Notverordnungen gestattet, sofern sie nicht 
Bestimmungen der Verfassung zuwiderlaufen. 
2 Vgl. Gareis, Allgem. Staatsrecht, a. a. O., S. 56. Derselbe bemerkt, 
im Staatsnotrecht zeige sich insbesondere, daß der Anteil, den das Staats- 
haupt an der Herrschaft zu nehmen habe, anders beschaffen sei, als der Anteil 
anderer Organe daran. „Er ist — wenn der Komparativ gestattet ist — noch 
aktiver als der aktive Teil derjenigen teilnehmenden Faktoren an der Herrschaft, 
welche nicht Staatshaupt sind."“ 
3 Erlangt eine solche Verordnung, die man als Notverordnung bezeichnen 
kann, die Zustimmung der Bürgerschaft resp. des Bürgerausschusses, so wird sie 
dadurch, nach der wohl zutreffenden Auffassung Labands, nicht formell in ein 
Gesetz verwandelt. In Bezug auf einen analogen Fall des Reichsstaatsrechts sagt 
Laband: „Formell ganz getrennt von dem Verordnungsakt steht die Resolution 
des Reichstages, welche die Genehmigung ausspricht. Die Verordnung wird nicht 
nach dieser Genehmigung nochmals als Gesetz publiziert, sondern es wird lediglich 
im Reichsgesetzblatt durch den Reichskanzler bekannt gemacht, daß die Genehmigung 
erteilt worden ist, wenn die Verordnung ohne dieselbe ipso jure außer Kraft 
treten würde." (Laband, a. a. O., Bd. 1. S. 281.)
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.