Full text: Dr. J. Milbiller's kurzgefasste Geschichte des Königreichs Bayern.

XIV 
S. 3. Friede mit den Städten 1380; Noth der Herzoge; 
Zug Stephans nach Italien: das Gnadenjahr in Mün- 
chen 1502 . . . Seite 95 
S. 4. Theilung der 5 Brüder 1502; ihre Kinder »996 
. 5. Friedrich I. st. 1595; Stephan III. Vormund seines 
Sohnes Heinrich; daraus Feindschaft mit München * 97 
5. 6— 8. Nach Johann's Tod, 1507, beginnen mit seinen 
Söhnen Ernst und Wilhelm, Stephan und sein S. 
Ludwig der Gebartete, Streit; er dauert bis 140o3. »97 
8. 9. Buͤrgeraufruhr in Laudshut unter Heinrich 1410 0# 
. 10. Heinrich wird sparsam, dadurch reich, zuletzt geizig ?* 93 
S. 11. Stephan III. st. 1415; sein Sohn Ludwig der Ge- 
bartete beginnt neue Unruhen „ 98 
S. 12. 15. Den Streit um das Erbe Straubing beim Tode 
Johann's 1425 entscheidet Kaiser Sigmund . . » 99 
S. 14. Kampf zwischen Ludwig dem Gebarteten und seinem 
Sohn Ludwig dem Höckrichten; dieser st. 1445; jener 
in Gefangenschaft 1447 . 101 
1 
Vierter Abschnitt. 
Die Linien 
München und Landshut 
Albrecht III. bis 1460. Heinrich der Neiche bis 1450. 
Albrecht 1V. und seine Brüder Ludwig der Reiche — 1470. 
bis 1508. Georg der Reiche — 1605. 
5S. 1. Ernst st. 14538; Wilhelm 1335; — auf sie folgt Al- 
brecht III. der Fromme; auf Heinrich den Reichen 
folgt 1450 sein Sohn Ludwig d. R. . .Seite 102 
5. 2. Ludwigs Krieg um Donauwörth "* 105 
Stiftung der hoben Schule Ingolstadt 1422; wissen= 
schaftlicher Zustand . „ 104 
5. 4. Albrecht's III. des Frommen gesegnetes Walten; sein 
Tod 1400 „ 104 
S. 5. Nach Albrecht's III. Verordnung berrschen zuerst seine 
Söhne Johann und Sigmund; Johann st. 1465; 
dann sucht der 5te Bruder Albrecht IV. die lleinherr 
schaft zu behaupten gegen Christoph und Wolfgang . »105 
6. Albrecht IV. behauptet sich gegen seine Brüder, ge- 
gen den Loͤwlerbund 1489; föhnt sich mit K. Fried= 
rich III. aus 1402 -. „ 106 
S. 7. Ludwig der Reiche st. 1450; sein Sohn Georg macht 
seine Tochter Elisabeth, vermaͤhlt mit Pfalzgr. Ru- 
pert, zur Erbin; Albrecht IV. widerspricht . „ 107 
8. 8— 10. Der Landshuter Erbfolgekries bis zu seinem « 
C11d81005. * 107 
6. 11. Albrecht IV. gibt das Geset der üntheilbarkeit und 
Primogenitur, st. d. 18. Maͤrz 1508 . . » 108 
2
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.