— 186 —
gaden, das Innviertel, und einen Theil des Hausruckviertels;
überdieß die Fürstenthümer Baireuth und Regensburg. Dagegen
mußte es an das Königreich Italien das südliche Tprol, und an
Würtemberg und Würzburg, gegen andern Erwerb, einige Di-
strikte in Westen und Norden abtreten. Der reine Zuwachs an
Bevölkerung mochte 300,000 Seelen betragen.
S. 4.
Ungeachtet des größern Gebietes fand es die Reglerung für
ratbsamer, die Zahl der 15 Kreise, aus Gründen der Staats-
HOekonomie, und zur Ersparung der Administrationskosten, auf
neun zu beschränken. Dem früher angenommenen Sgysteme ge-
mäß wurden die Statuten des Reiches auf die neu erworbenen
Gebietstheile ausgedehnt; der Codex juris bavarici erhielt in al-
len Theilen des Königreichs gesetzliche Kraft, und hob alle bisher
geltenden provinziellen Gesetzgebungen über das Verfahren in bür-
gerlichen Streitigkeiten auf. Ueberhaupt arbeitete die Reglerung
zur Vollendung der Organisation, welche unter dem Sturme der
Zeit bereits so mancherlei Beränderungen erfuhr, mit rastlosem
Elfer fort, wobei die Conzentrirung der Verwaltungs-Behörden,
die Verschmelzung der verschiedenartigen Bestandtheile, und die
Begründung einer souveränen Gewalt unverrückter Zweck blieb.
6. 5.
Trotz der Vermehrung der Staatskräste, und der Vereinfachung
ihres Gebrauches war jedoch Bayern durch die großen Opfer,
welche der Krieg gekostet hatte, in eine bedrängte Lage gerathen.
Die hiedurch angehäufte Schuldenlast, wovon die zur Ausgleichung
erklärten Kriegskosten allein O Millionen Gulden betrugen, ver-
langte dringend die Vermehrung der direkten Abgaben, und die
Eröffnung neuer Hülfsquellen; und obwohl die Zahl von Steuern
vermindert, ihre Erhebung vereinfacht, und die Last gleichmäßig
vertheilt wurde, so war doch der Druck für alle Klassen empfind-
lich. Der öffentliche Credit wurde zwar durch die Errichtung ei-
ner Commission zur Tilgung der Staatsschulden bedeutend gehoben,
konnte aber nicht in dem erhofften Grade erhalten werden, da
bei dem immer gespannten äußern Verhältnisse des Staates, die
Organisation, Completirung und Vermehrung des Heeres, wie der