Erster Zeitraum.
Aelteste zum Theil ungewisse Geschichte von Bay—
ern. Vom Ursprunge des bayerischen Volkes bis
zu Thassilo II. und Karl dem Großen, oder bis
zur Aufhebung der erblichen Herzogswürde und
völligen Unterwerfung Bayerns unter die Herr-
schaft der Franken. V. J. 600 v. Chr. bis 788 nach
Christi Geburt.
Erster Abschnite.
Wanderungen der Bojer und die Herrschaft der Römer
in Bayern.
5. 1.
D.. Geschichte Bayerns und seiner Bewohner verliert sich in
die dunkelste Vorzeit, uns nimmer ergründbar. Ungefähr ums
Jahr 600 v. Chr. erscheint der Name Bojer zuerst in der Ge-
schichte. Damals wohnten Bojer im sddlichen Deutschland, und
wehrten sich später (112 v. Chr.) tapfer gegen die Schaaren der Cimbern
und Teutonen. — Ums Jahr 600 zogen Bojer mit andern Stäm=
men unter Anführung der Brüder Bellowes und Sigowes,
Schwestersöhnen Ambigats, eines gallischen Königs, aus ihren über-
völkerten Wohnsitzen in Gallien, um neue Wohnplätze zu suchen.
Die Bojer unter Bellowes zogen nach Italien, ließen sich am Po
nieder und bauten Lodi, Pavia, Parma und andere Städte. Bo-
jer sochten unter Brennus (300 v. Ch.) und Hannibal (218 —
201) gegen die Nömer. Lange widerstanden sie diesen, wurden
aber nach vielen Kriegen von Seipio Nasica (101) gänzlich be-
zwungen. Der größte Theil wollte lieber das Land als die Frei-
Milbiller bayer. Gesed. Ote Aufl. 1