Full text: Dr. J. Milbiller's kurzgefasste Geschichte des Königreichs Bayern.

Oesterreich und Preußen, die sich zugleich als europäische Mächte 
geltend machten, unter den rein deutschen Staaten den ersten 
Rang. Gemäß der (am 8. Juni 1815) abgeschlossenen Bundes- 
akte, haben alle Bundesglieder als solche gleiche Nechte, und sie 
versprechen sich darin, mit eineander gegen jeden Angriff zu stehen, 
und wenn der Bundeskrieg erklärt ist, keine einseitige Unterhand- 
lung mit dem Feinde einzugehen, noch einseitig Waffenstillstand 
oder Frieden zu schließen; sie behalten sich zwar das Recht der 
Bündnisse aller Art vor, verpflichten sich aber kein solches zu schlie- 
hen, welches gegen die Sicherheit des Vaterlandes, oder einzelner 
Bundesglieder gerichtet wäre, ebenfalls wollen sie unter keinerlei 
Vorwand einander bekriegen, sondern ihre Streitigkeiten bei der 
Bundes-Versammlung vorbringen; diese soll entweder vermit- 
teln, oder richten, und die streitenden Theile ihrem Ausspruche 
geborchen. 
S. 11. 
Wäbrend die Fürsten noch in diesen Berathungen begriffen 
waren, bemächtigte sich Napoleon, durch Verrätherei des Heeres, 
neuerdings des Thrones von Frankreich. Den eingegangenen 
Verträgen gemäß verbanden sich sogleich alle Fürsten gegen den 
gemeinschaftlichen Feind. Bapern allein stellte (die Reserven un- 
gerechnet) gegen 00,000 Mann, die unter Wrede an der Spitze 
der Oberrhein-Armee in Frankreich- eindrangen. Außer dieser An- 
strengung, die allerdings beispiellos in der Geschichte ist, lief die- 
ser Krieg zunächst für Bayern ohne Verlust und ohne Gewinn ab; 
denn da der ganze Krieg durch die Schlacht von Waterloo (18. 
Juni) in den Niederlanden entschieden wurde, so rückten die 
Bayern beinabe ohne Schwertschlag vor; Paris war schon (in 
den ersten Tagen des Juli) zum zweiten Male von den Verbün- 
deten besetzt. Noch vor Verlauf dieses Jahres ging die Urmee 
mit Ausnahme eines Corps von 10,000 Mann, das zur Occu- 
pation Frankreichs zurückgeblieben war, nach Bayern zurück. 
5. 12. 
Schon durch den Vertrag von Ried hatte sich Bayern zu ei- 
nem etwanigen Tausch, gegen vollständige Entschädigung an zusam- 
menhängenden Ländern, anheischig gemacht. Wirklich trat es
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.