IV
sten Aenderungen angebracht, damit auch noch die aͤltere,
5te Ausgabe neben der neuen gebraucht werden könne.
Man hat der Milbiller'schen Geschichte Bayerns
häusig den Vorwurf gemacht, daß selbe die neu erwor-
benen Gebietstheile Bayerns zu wenig berücksichtige.
Wer aber den ersten Zweck dieses Lehr-Buches, den es
vom Anfange an hatte, und auch jetzt noch haben soll,
ins Auge faßt, wird diesen Vorwurf dem Buche nicht
machen.
Diieser erste Zweck ist und bleibt, durch treue und
lebendige Darstellung der Regenten-Geschichte Bayerns
innige Liebe für das Wittelsbachische Herrscher= Haus,
felsenfeste und unverbrüchlich-treue Anhänglichkeit an den
bayerischen Thron in der Jugend zu wecken und zu be-
gründen. —
Diesen Zweck, welcher für die ganze Jugend Bayerns,
am Rhein und Main, wie an der Donau und Isar,
gleich wichtig und heilig ist, und auf gleiche Weise er-
reicht werden kann, hat Unterzeichneter bei Umarbeitung
der Milbiller'schen Geschichte Bayerns nie aus dem Auge
verloren, und er schätzt sich überglücklich, wenn das Lehr-
buch zur Erreichung dieses Zweckes nur Einiges beiträgt.
München den 12. November 1835.
Ant. Mengein.