Full text: Preußisches Verwaltungsrecht.

§ 23. Einfluß des Krieges auf das Verwaltungsrecht. 397 
c) Ausfuhr-, Einfuhr= und Durchfuhrverbote, Rege- 
lung des Paßwesens und Behandlung ausländischer Unter- 
nehmungen. 
Verboten ist insbesondere die Ausfuhr in das Ausland von 
Verpflegungs= und Futtermitteln, Kraftfahrzeugen, Mineralölen, Gold, 
die Aus= und Durchfuhr von Waffen, Munition, Pulver, Spreng- 
stoffen sowie anderen Artikeln des Kriegsbedarfs, von Eisenbahn- 
material aller Art, Telegraphen- und Fernsprechgeräten und Luft- 
schiffergeräten, von Fahrzeugen und Teilen davon, von Rohstoffen, 
die bei der Herstellung und dem Betriebe von Gegenständen des 
Kriegsbedarfs zur Verwendung gelangen, von Verband= und Arznei- 
mitteln und ärztlichen Instrumenten und Geräten, von Gold, Tieren 
und tierischen Erzeugnissen; die Einfuhr entbehrlicher Gegenstände 
(Verordnung v. 25. Februar 1916), von Kakao, Tabak; vgl. ferner 
die Bek. über die Regelung der Einfuhr v. 16. Januar 1917; die 
Ein= und Durch fuhr von Tauben, von Erzeugnissen feindlicher 
Länder, von Rubeln; die Durchfuhr von Eiern und Gemüsen und 
Gemüseerzeugnissen. Das Paßwesen regelt jetzt die Verordnung 
betr. anderweiter Regelung der Paßpflicht vom 21. Juni 1916 nebst 
der Bek. betr. Ausführungsvorschriften zu der Paßverordnung vom 
24. Juni 1916. 
Die Behandlung ausländischer Unternehmen regeln die 
Bek. v. 4. September 1914 betr. die Überwachung ausländischer Unter- 
nehmungen (eine Aufsichtsperson hat darüber zu wachen, daß 
während des Krieges der Geschäftsbetrieb nicht in einer den deutschen 
Interessen widersprechenden Weise geführt wird und daß kein Geld 
in das feindliche Ausland abgeführt wird), nebst der Bek. v. 22. Ok- 
tober 1914 (Bestellung von Vertretern des ausländischen Unternehmens 
im Inlande, wenn ein Leiter oder Angestellter fehlt) und der Erg.= 
Bek. v. 24. Juni 1915; die Bek. v. 26. November 1914 nebst der 
Ergänzung v. 10. Februar 1916 betr. die zwangsweise Verwaltung 
französischer Unternehmungen, die Bek. v. 22. Dezember 1914 und 
4. März 1915 betr. die zwangsweise Verwaltung britischer und russi- 
scher Unternehmungen, die Bek. v. 31. Juli 1916 betr. die Liquidation 
britischer Unternehmungen, vom 28. September 1916 über die zwangs- 
weise Verwaltung rumänischer Unternehmungen und vom 24. November 
1916 betr. wirtschaftliche Vergeltungsmaßregeln gegen Italien, die 
Bek. v. 24. August 1916 betr. die überwachung und zwangsweise Ver- 
waltung ausländischer Unternehmungen; die Zahlungsverbote 
gegen England, Frankreich, Rußland, Rumänien, Siam und China. 
Zu erwähnen ist noch die Bek. betr. Verträge mit feindlichen. 
Staatsangehörigen vom 16. Dezember 1916, derzufolge der Reichs- 
kanzler im Wege der Vergeltung einen Kauf= oder Lieferungsvertrag
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.