Full text: Tägliche Erinnerungen aus der sächsischen Geschichte.

125 
Ê — — — — —. = --= 
Familiennamen immer mehr in Brauch, während vorher nur ein 
Taufname gewöhnlich gewesen warz es ging die serbische Sprache 
immer mehr unter und ward wenigstens bei gerichtlichen Verhandlun- 
gen gänzlich abgeschafft. — Friedrich der Strenge starb den 26. Mai 
1381 im ein und funfzigsten Jahre und war der Letzte, der in der 
alten Gruft zu Altzelle beerdigt wurde. 
27. Mai. 
Luther in die Abht erklärt. 
Nachdem Luther am 26. April 1521 von Worms wieder ab- 
gereist war, sprach der Kaiser die Reichsacht gegen ihn aus. Dies 
geschah eigentlich am 26. Mai 1521; da aber gestern ein anderes 
wichtiges Ereigniß zu erwähnen war, so laßt uns heute mit Wenigem 
an jene Achtserklärung gedenken. Wer vom Kaiser und Reich in die 
Acht erklärt wurde, der fand nirgends Schutz, hatte kein Besitzthum 
mehr, war von Weib und Kindern geschieden und konnte von Jeder- 
mann sowohl gefangen genommen, als getödtet werden. „Wir thei- 
len,“ hieß es in der Achtsformel, „Deine Wirthin zu einer Witwez 
Deine Kinder zu Waisen; Deine Lehen dem Herrn, von dem sie 
herrüuhren; Deinen Leib und Dein Fleisch den Thieren der Wälder 
und den Vögeln in den Lüsten. Auf den Straßen, wo jeglicher 
Mann Fried und Geleit hat, sollst Du keins haben, und wir weisen 
Dich in die vier Straßen der Welt im Namen des Teufels.“ — 
Wer einen Geächteten in seinem. Hause aufnahm, verfiel selbst in die 
Acht, wie Johann Friedrich der Mittlere, Herzog von Gotha, erfuhr, 
als er den geächteten Wilhelm von Grumbach im Schlosse Grimmen-= 
stein aufnahm. — So wäre denn eigentlich auch Luther von jenem 
Tage an nirgends sicher gewesen, sondern hätte entweder getödtet, oder 
an den Kaiser ausgeliefert werden können. Und so hätte auch Friedrich 
der Weise eigentlich harte Pön oder Strafe erleiden müssen, weil er 
den Reformator jetzt noch schützte. Allein es war Karl mit der Achts- 
erklärung kein Ernst: er hatte sie nur dem Papst zu Gefallen aus- 
gesprochen; er ging gleich darnach nach Spanien und kümmerte sich 
wenig um die Achtsvollziehung an dem armen Mönche. — Solebte 
Luther sicher auf der Wartburg und nachmals in Wittenberg, und 
fürchtete keinen Bannspruch, keine Achtserklärung. 
28. Mai. 
Daul Gerhard ltirbt. 
Unter den frommen Sängern Deutschlands glänzt höchst rühm- 
lich der Name Paul Gerhard's, dessen Todestag der heutige Tag ist.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.