33
die Ziege aber war verloren. — So ereigneten sich in damaliger
Zeit unzählige ähnliche Unglücksfälle, und Niemand durfte unbewaff-
net ausgehen. Wie ruhig und friedlich leben wir dagegen in un-
sern Tagen! « «
II. Februar.
Vater August ftirbt.
Der 11. Februar 1586 war ein Tag für Sachsen, an welchem
es einen großen Verlust erlitt und in namenlose Trauer verseßzt
ward, Kurfürst August, den sein Volk gern und mit Recht. „Va-
ter August“ nannte, starb an diesem Tage. O, es ist schwer, von
einem so großen und seltnen Fürsten wenig zu sagen! Er war
Sachsens kluger und glücklicher Vergrößerer, nicht durch Krieg
und Eroberung, sondern durch Vertrag, Erbschaft oder umsichtigen
Ankauf. Den ganzen Neustädter und Voigtländer Kreis er-
warb er und fügte ihn seinem Lande bei. Die schöne Grafschaft
Manofeld, einen Theil der Hennebergischen Länder und man-
ches Andere schlug er zu Sachsenz den großen Auerbacher Wald,
von dem man sagte, daß für zwanzigtausend Gulden Stecknadeln nicht
ausgereicht haben würden, um jeden Baum mit einer Nadel zu bestecken,
kaufte er nebst vielen, andern Grundstücken an sich. — Er war
Sachsens trefflicher Gesetzgeber. Ein neues Gesetzbuch und
viele besondere Mandate über Justiz= und Polizeipflege stammen von
ihm und wurden zum Theil vom Auslande gern zum. Muster ge-
nommen. — Vor Allem war er Sachsens bester Landeshaus-
vater und Staatswirth. Kein Gegenstand, der nur irgend für
ein Land, und Volé von. Wohlthätigkeit sein kann, blieb von ihm
unberücksichtigt und unversorgt. Er war überall selbst, salh selbst
und handelte selbst. Obstkerne führte er bei sich, um den Obstbau
zu fördern; einen Reisestock, um den Boden aufzureißen und zu un-
tersuchen; einen Schrittmesser an seinem Wagen, um die Weges-
längen zu bestimmen und selbst Karten zeichnen zu können. In
Meißen förderte er den Weinbau, in Torgau die Bierbrauerei, in
Annaburg die Weinzeistverfertigung, in den Bergstädten das Berg-
wesen. Flachs theilte er aus, um die-Spinnerei immer weiter zu
verbreiten. Wolle, Flachs und Hanf ließ er nicht ausführen und
trug selbst mit seinem Hofstaate nur inländische Tuche.5 Handel
und Gewerbe suchte, er im einsamsten Winkel des Landes zu heben.
Unter ihm kam Kobaltbau, Marmorbrechen, Spibenklöppeln und
Perlenfischerei in Flor. Münz= und Postwesen wurde verbessert.
3