Full text: Handwörterbuch des Sächsischen Verwaltungsrechts. Zweiter Band (L-Z). (2)

Reichsversicherungsamt — Reisekosten 155 
(s. d.), in Art. 74—77 die Schlichtung von Streitigkeiten nebst Straf- 
bestimmungen, in Art. 78 die Verfassungsänderungen. 
Reichsversicherungsamt. Das R. hat seinen Sitz in Berlin. 
Seine ständigen Mitglieder werden vom Kaiser auf Lebenszeit ernannt. 
Von den nichtständigen Mitgliedern wählt 6 der Bundesrat, während 
6 als Vertreter der Arbeitgeber von den Vorständen der Berufsgenossen- 
schaften und 6 als Vertreter der Versicherten von den Schiedsgerichts- 
beisitzern aus dem Arbeiterstande gewählt werden. Die Entscheidungen 
des R. sind endgültig. Das MN. besteht aus 2 Abteilungen, einer für 
die Unfall= und einer für die Invalidenversicherung. Für die Recht- 
sprechung bestehen Senate. Die Senate für die Unfallversicherung 
entscheiden in der Besetzung von 7 Miltgliedern, die Senate für die 
Invalidenversicherung in der Besetzung mit 5. Die nichtständigen Miit- 
glieder erhalten für ihre Teilnahme Vergütung (Roes. vom 30. Juni 
1900 S. 573 §S8 11—19, RVO. vom 19. Okt. 1900 S. 983. Uber 
Zuständigkeit und Verfahren, Gebühren der Rechtsanwälte usw. siehe 
Arbeiterversicherung I 1. 
Reifeprüfungen werden bei den Gymnasien, Realgymnasien und 
Realschulen abgehalten; bei den Seminaren tritt an ihre Stelle die 
Schulamtskandidatenprüfung (Ges. vom 22. Aug. 1876 S. 317 88 42, 
47, 66, 73 und 15. Febr. 1884 S. 21 § 25, Lehrordnung (s. d.) für 
Gymnasien 8§8 58 ff., für Realgymnasien §8§ 59—71, für Realschulen 
§§ 59 ff., MVO. vom 14. Jan., 17. Jan. und 16. VAov. 1885, Fischer 
VI 165, VII 173). Im übrigen s. Zensuren. 
Reiheschank. Das Recht der brauberechtigten Häuser erlischt 
mit dem Verkaufe des Brauhauses (MVO. vom 24. Aug. 1880, 
Fischer 1 354). Im übrigen war der R. bereits nach BO. vom 14. Febr. 
1824 S. 31 nur auf dem platten Lande noch zulässig. Seine Uber- 
tragung auf ein anderes Grundstück als Begründung einer Real- 
konzession (s. d.) ist nicht mehr zulässig (MBV O. vom 25. Alärz 1891, 
Fischer XII 254, VO. der Kreish. Leipzig vom 9. März 1901, SW. 
1903 S. 134). 
Reihezug ist Armenunterstützung (s. Armenwesen 1) und tritt ein, 
wenn Unterkommen für Arme in anderer Weise nicht beschafft werden 
kann (Arm. O. vom 22. Okt. 1840 S. 257 §8 52, 55, A#O. vom 
22. Okt. 1840 S. 286 Phkt. II 0). 
Reisekosten. I. Die R. der Staatsdiener (s. d. IV) gehören 
zum Dienstaufwande, nicht zum Diensteinkommen. Gewährt werden 
Tagegelder (Diäten, Auslösung) und Fortkommen (barer Verlag, Kilo- 
metergebühren, sowie Ab= und Zugang) in 9 Abstufungen (Ges. vom 
15. Aärz 1880 S. 39). Die Tagegelder betragen für den Tag 3 Ml. 
(in der 9.) bis 30 M. (in der 1. Klasse), fallen aber bei Geschäften 
innerhalb eines Umkreises von 2 km von der Gemeindegrenze des 
Wohnorts aus (Ges. 88 6—8, 32, 3, MVO. vom 30. Sept. 1886 und 
Beschluß vom 23. Okt. 1886, Fischer VIII 25). Als Fortkommen ist,
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.