Full text: Handwörterbuch des Sächsischen Verwaltungsrechts. Zweiter Band (L-Z). (2)

396 Viehtreiben — Viehversicherung 
müssen mit genügendem Wasser versehen sein. Das Hochbinden der 
Füße, das Zusammenschnüren mehrerer Tiere und die Verwendung 
einschneidender Bindemittel ist verboten. Beim Transporte auf Schub— 
karren oder Handwagen muß der ganze Körper auf einer starken 
Strohschicht liegen. Alles Schleifen und Werfen der Tiere sowie das 
Tragen an den Beinen mit dem Kopfe nach unten ist verboten. Die 
Tiere sind gegen Kälte und Aässe gehörig zu schützen. Das Treiben 
hat ohne unnötige Gewalttätigkeiten zu erfolgen. Zum Treiben ver- 
wendete Hunde müssen mit sicher konstruierten Maulkörben versehen 
sein. Zuwiderhandlungen werden, soweit nicht Bestrafung wegen Tier- 
quälerei (s. d.) einzutreten hat, mit Geld bis zu 60 M. oder ent- 
sprechender Haft bestraft (BWO. vom 4. April 1878 S. 39). Der Trans- 
port von Tieren, die an ansteckenden Krankheiten leiden, oder derselben 
verdächtig sind, erfolgt bezüglich der unter das Res. über die Vieh- 
seuchen (s. d.) fallenden Krankheiten nach den Vorschriften dieses Ges. 
Insbes. sind Schweine, die im Umherziehen verkauft werden sollen, 
vom Bezirkstierarzt zuvor zu untersuchen; das Treiben von Schweinen 
auf öffentlichen Wegen ist verboten, die Transportwagen sind ent- 
sprechend ein3zurichten (ABV. vom 30. Okt. 1900 S. 930 88 16, 19, 28). 
Bei anderen Krankheiten ist der Transport nur unter der Voraus- 
setzung gestattet, daß der Bestimmungsort ohne Unterbrechung (Ein- 
stallung) erreicht werden Kkann, daß das Tier nach dem Eintreffen an 
demselben der dortigen Polizeibehörde überwiesen wird und bei Trans- 
porten nach nichtsächsischen Grenzorten die dortigen Polizeibehörden 
sich zur Ubernahme bereit erklärt haben, beim Transporte selbst aber 
alle Vorsichtsmaßregeln angewendet werden, insbes. der Transport von 
der Ortspolizeibehörde einem zuverlässigen, mit Instruktion versehenen 
Begleiter übertragen worden ist. Zuwiderhandlungen werden mit 
Geld bis zu 150 Ml., event. Haft bestraft (VO. vom 14. April 1857 
S. 70). Die Bestimmungen über die Eisenbahnbeförderung enthält 
die Verkehrsordnung (s. Eisenbahnwesen II 2), Bek. vom 26. Juli 1899, 
Centr. B. 288, BO. vom 5. Sept. 1899 S. 437, 16. Sept. 1879 S. 381 
und 21. Dez. 1887, GBl. 1888 S. 1, Res. vom 25. Febr. 1876 S. 163, 
Bek. vom 20. Juni 1886, Centr. B. 199, VO. vom 13. Sept. 1886 
S. 167, Res. vom 23. Juni 1880 S. 153 § 68, Instr. vom 16. Okt. 
1877 S. 297 § 26, R Instr. vom 9. Juni 1873 S. 147. Die Polizei- 
behörden sind angewiesen, dem rüchsichtslosen Gebaren der Treiber 
von Gänseherden entgegenzutreten (MO. vom 15. Nov. 1894, Fischer 
XVII 167). Die Bezirkstierärzte haben auf Mlßbräuche und Abel- 
stände beim Transporte von Haustieren ihr Augenmerk zu richten und 
der Beterinärpolizeibehörde bez. Veterinärkommission hierüber Anzeige 
zu erstatten (Instr. vom 16. Okt. 1877 S. 297 § 16). Uber das Bieh- 
seuchenübereinkommen mit Osterreich s. Biehseuchen J. 
Biehtreiben s. Viehtransport, Feldpolizeivergehen. 
Biehversicherung s. Schlachtviehversicherung, Biehseuchen IEII.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.