Full text: Volkslieder aus dem Erzgebirge

— 200 — 
Hettst de 'r wos ze frässen gäbn, 
Thet ze heit un morng noch läbn. 
13. 
Amon. 
Amon kam und wollte sich erquicken, 
Aber dieses ließ sich nicht schicken. 
Er ging wieder auf und nieder, 
Bis er seine Rosa fand. 
Kniee nieder, vor mir nieder, 
Kleine holde Schäferin! 
Reich mir dein Händchen, mir zum Pfändchen, 
Ich will dir geben einen Kuß, 
Weil ich, weil ich von dir scheiden muß. 
Zwei Kinder in der Mitte eines Kreises spielen die 
beiden Rollen; die andern tanzen und singen. 
14. 
Kätzchen. 
Die Kinder schließen einen Kreis; eins steht innen, 
eins außerhalb. Das außen sagt: 
Kätzchen, Kätzchen, komm heraus! 
Kätzch.: Ich komm doch nicht raus. 
Kind: Kratz' ich dir die Augen aus. 
Nun jagen sie sich zwischen dem innern und äußern 
Raum hin und her, bis das Kätzchen erwischt wird.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.