Full text: Nachrichtendienst, Presse und Volksstimmung im Weltkrieg.

IV Vorwort. 
  
  
7——— 
Wesentliche beschränken und kann auch dies nur in großen Strichen zeich- 
nen. Einzelheiten schalte ich darum aus. Der größte Teil meines Ar- 
beitsgebietes unterlag während des Krieges der Geheimhaltung. Dieser 
Umstand bereitet irreführender Darstellung den Boden und erhöht die Not- 
wendigkeit baldiger Darstellung von unterrichteter Seite. Die Geheim- 
haltung zieht auch jetzt noch der Darstellung gewisse Grenzen. Sie können 
und müssen aber bei jetziger Lage der Dinge möglichst weit gezogen werden. 
Ich unterlasse die Darstellung, wo sie durch notwendige Geheimhaltung in 
wesentlichen Punkten unvollständig sein würde. Die Zuverlässigkeit der 
Darstellung leidet also unter diesen Schranken nicht. Der erste Teil ersetzt 
somit eine kriegsgeschichtliche Darstellung, die ihn vervollständigen, die 
Darstellung aber nicht ändern kann. 
Die Aufgabe, die mir überlassen wurde, ist damit nicht erschöpft. 
Neben dem aktenmäßigen Geschehen geht das Erleben und die in den 
Zeitumständen begründete Ansicht der Handelnden, die ihr Handeln be- 
stimmte. Auch dieses muß bei der Beurteilung gewürdigt werden. Es 
soll im zweiten Teil in seinen wesentlichsten Punkten betrachtet werden. 
Eisenach, im Februar 1920. 
Nicolai, 
Oberstleutnant.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.