Full text: Fürst Bismarcks Lebenswerk.

Preußens ernannt, was er 27 Jahre lang geblieben ist. Am 
15. September 1865, als Schleswig-Holstein erobert war, 
wurde Bismarck zum Grafen von Bismarck-Schönhausen er- 
hoben, am 21. März 1871, als nach dem französischen Krieg 
der erste Deutsche Reichstag eröffnet wurde, erhob der Kaiser 
ihn zum Fürsten Bismarck. Außer seinen beiden preußischen 
Amtern (als Premierminister und als Minister des Aus- 
wärtigen) wurde Fürst Bismarck deutscher Reichskanzler. Das 
ist er fast genau 19 Jahre lang geblieben. Am 18. März 1890 
bat Fürst Bismarck den Kaiser Wilhelm II. um seine Ent- 
lassung, am 20. März 1890 bekam er sie; er wurde General- 
oberst der Kavallerie und Herzog von Lauenburg. Die letzten 
acht Jahre seines Lebens wohnte er meistens in Friedrichsruh, 
mitunter auch auf seinem Gute Varzin in Pommern. Eine 
kleine Schar von Getreuen war um ihn; viele hielten sich von 
ihm fern, weil sie dachten, daß der Kaiser böse auf ihn wäre; 
aber der Kaiser zeigte, daß er das durchaus nicht war und 
daß er seine großen Verdienste sehr wohl in der Erinnerung 
hatte; er ehrte ihn, wie sonst nur Könige geehrt werden. 
Am 30. Juli 1898 starb Fürst Bismarck. Er hatte genau 
1000 Monate gelebt und hat in dieser Zeit dem deutschen Volk 
geholfen zu erreichen, was es 1000 Jahre lang vergebens zu 
erreichen gesucht hatte: die Gründung des deutschen Reiches. 
Darum wird man an ihn denken, so lange es ein Deutsches 
Reich gibt; und auf euch, liebe Kinder, werden, wenn ihr einst 
alt und grau seid, die Enkel mit Staunen und Ehrfurcht 
blicken, wenn ihr zu erzählen anfangt: „Als ich jung war, 
lebte Fürst Bismarck noch.“ 
 
——
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.