216
im Unfange in Zweifel war, ob wir nicht davon befreit
jeten. Aus den minifteriellen Erklärungen geht hervor,
dag wir davon nicht befreit jind, daß wir au da unfern
Antheil zu tragen haben. Man führt dagegen an, daf
Yoir hiniieder auch Bundeseinnahmen erhalten, und
verweilt uns Speziell auf den Wecfelitempel, ver
mehr ertragen veirde, als die Berzinfung der Bunbes-
Ihuld ausmadhe. Sa, meine Herren, befommen wir
denn diefen Ertrag geihenft? Er muß auch in Lande
aufgebracht werden, und wir werben eine indirekte Auf:
lage mehr haben, eine Auflage beläjtigenditer Art
und mit geringem Ertrage.
Es wurde weiter angeführt: der Bund Juche bie
alten Sinnahmsquellen zu erhöhen und neue zu jchaffen.
Sit dies ein Troft, meine Herren? E8 bedeutet das eruzig
und allein, daß man die Reihe der indirekten
Auflagen vergrößern wird, diefer inbireften Auf-
lagen, die man leider in den beitehenden Staaten nicht
hinwegbringen fann, die man aber doch wahrhaftig nicht
vergrößern Jollte, weil fie in der Regel eine unver:
hältnigmäßige Belaftung des Minderbemittel:
ten gegenüber dem Wohlhabenden jind.
E83 wurde dann aud) erwähnt, der Grundbeitik
werde nicht allzufehr gedrüdt werden. Meine Herren,
e8 ift vollfommen gleichgültig, ob ‚durch direkte oder in-
direfte Auflagen die Summen herbeigefchafft werden, die
erforderlich jind; bezahlt müjlen jie aber werben vom
Bolke Wer aber glauben möchte, der Orundbejiß
werde leer ausgehen bei diefer neuen Belaftung, irrt jich
gewaltig. Schon aus dem einfachen Grunde wird er
nicht leer ausgehen, weil die Grumdfteiier diejenige Steuer
it, die am meijten erträgt. An jie wird man jidh
halten , minbeltens eben fo jehr, wie an irgend eine
andere Steuer.
E3 wurde aud eine Bemerfung gemacht, die Kurje
der Fonds feien nicht zurüdgegangen, cder ferien bodh.
Sch bin nun nicht der Meinung, daß der Kurs ber Ba-
piere maßgebend ijt in folchen Dingen, deifen ungeachtet
war ids etwas erftaunt, dies zu hören, und ich bin bei-
rwahe im Zweifel, ob ich richtig gehört Habe. " Erftaunt
wäre ich darüber, wenn ich richtig gehört hätte, weil Herr