Full text: Lehrbuch des Bayerischen Verfassungsrechts.

Vorwort zur ersten Auslage. 
— —— 
Indem ich hiemit das bayerische Verfassungsrecht in einer 
neuen Bearbeitung der Oeffentlichkeit übergebe, möge es mir 
gestattet sein, in einigen Sätzen den Standpunkt zu bezeichnen, 
von welchem aus ich meine Arbeit beurtheilt zu sehen wünschte. 
Seit dem Erscheinen meines seit längerer Zeit im Buch- 
handel vergriffenen Leitfadens über bayerisches Verfassungsrecht 
hat dieses, und zwar nicht auf einmal in Einem zusammenhän- 
genden Gesetze, sondern nach und nach in verschiedenen einzelnen 
Gesetzen, die zum Theil auch unter sich nicht übereinstimmen, 
mehrfache Veränderungen und Umgestaltungen erfahren, so daß 
das positive Verfassungsrecht, das bis 1848 fast vollständig in 
der Verfassungs-Urkunde von 1818 enthalten war, nun eine 
nicht unbeträchtliche Ausdehnung gewonnen hat. — Um den Ein- 
klang der aus älterer Zeit her noch bestehenden mit den neueren 
Verfassungsgesetzen, sowie der letzteren unter sich herzustellen, und 
daraus ein einziges, in sich harmonisches Ganzes zu bilden, 
erschien eine Revision der Verfassungs-Urkunde als ein unabweis- 
liches Bedürfniß. Dieselbe ist nun zwar, so viel dem Verfasser 
bekannt geworden, angeordnet, und die Vorarbeiten sind zu einem 
großen Theile vollendet; allein nur einige Abschnitte sind bis jetzt 
den Kammern vorgelegt. 
Es sind dieß insbesondere die Entwürfe über die Familien- 
Fideicommisse und über die Erweiterung der Kammer der Reichs- 
räthe, dann über die Gemeinde-Ordnung, die Districts= und Kreis- 
räthe. Es wird daher voraussichtlich dem erwähnten Bedürfnisse 
einer Gesammtrevision, insbesondere so lange auch die deutschen 
a-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.