Full text: Handbuch des Staats- und Verwaltungs-Rechts für das Königreich Bayern. Band II. Das rechtsrheinischen Gemeinden und die Gemeindeverbände (Gemeindeordnung, Distrikts- und Landratsgesetz). (2)

96 a. Gesetzestext zu Abt. III Abschn. I der Gemeindeordnung. Art. 32. 269 
haben. Dieser Fall ist von der Behandlung durch die Gem.-Ordn., 
speziell Art. 31 ff. derselben ausgeschlossen, gehört also überhaupt 
nicht hieher. 
Siehe Anm. 81 und 63; ferner die Entsch, des obersten Gerichts- 
Hofes bezw. obersten Landesgerichts in Anm. 101, III A; 
b. wenn die Beteiligten hierauf einen auf dem öffentlichen Rechte 
beruhenden Rechtstitel haben. Siehe hiezu Anm. 86, auch 72 und 73; 
C. wenn den Berechtigten hiefür ein rechtsbegründetes Herkommen oder 
das sogenannte örtliche Gewohnheitsrecht, die Ortsüblichkeit, zur 
Seite steht, wenn also die Nutzungen infolgedessen „üblich“ sind. 
Siehe Anm. 87, vergl. auch Anm. 82, desgleichen Aum. 72 und 73; 
d. bei den nicht unter lit. c genannten also den „nicht üblichen“ (im 
Sinne des Art. 31 Abs. II Satz 2) dann, wenn die Gemeinde auf 
Grund des Art. 31 Abs. II beim Vorhandensein bezw. unter Erfüllung 
aller daselbst angeführten Voraussetzungen und Bedingungen, speziell 
mit Genehmigung der staatlichen Aufsichrsbehörde solche Nutzungen in 
stets widerruflicher Weise gewährt hat. Siehe Anm. 73. 
Vergl. hiezu die Entsch., des Verw.-Ger.-Hofes vom 11. März 1896 in 
Anm. 128 I lit. k Abs. 2. 
"!) Unter „Nutzungen am Gemeindevermögen" oder „Ge- 
meindenutzungen“" im Sinne der Gemeindeordnung also ganz ab- 
gesehen von den privatrechtlichen Ansprüchen auf gewisse Erträgnisse des 
Gemeindevermögens, welche wohl gleichfalls als „Gemeindenutzungsrechte“ oder 
„Gemeinderechte“ bezeichnet, die aber als ausschließlich dem Privatrechte ange- 
hörend von der Gemeindeordnung nicht behandelt werden — ist lediglich zu ver- 
stehen: Die aus dem Gemeindeverbande sich herleitende und auf diesem 
beruhende Anteilnahme an den Nutzungen oder Erträgnissen der unverteilten Ge- 
meindegründe oder des sogenannten Allmendgutes“. 
Wo also die Gemeindeordnung schlechthin den Ausdruck „Gemeinde- 
nutzungen“ gebraucht, sind ausschließlich die auf dem Gemeindeverbande beruhen- 
den, lediglich dem öffentlichen Rechte angehörigen Nutzungen am (unverteilten) 
Gemeindegrundvermögen zu verstehen. 
Siehe v. Kahr S. 282 f. und oben Anm. 81. 
Bei diesen rein öffentlich-rechtlichen Gemeindenutzungen ist aber absolute 
Voraussetzung, daß der Gegenstand des Nutzungsrechtes sich im Eigentume der 
Gemeinde befindet, also ein Teil des Gemeindevermögens ist. Mit dem Momente, 
in welchem derselbe aufhört, gemeindliches Vermögensobjekt zu sein, hört auch das 
auf dem Gemeindeverbande begründete Nutzungsrecht auf. 
Vergl. hiezu Entsch. des Verw.-Ger.-Hofes vom 16. Mai 1884 Bd. 5, 
217 und vom 29. Januar 1886 Bd. 7, 168. Anm. 101 I lit. r a. E. und s. 
Ferner finden solche Gemeindenutzungen nur am unbeweglichen Gemeinde- 
vermögen statt, niemals an Aktivkapitalien und zwar auch dann nicht, wenn 
dieselben etwa von dem Erlöse aus dem Verkaufe eines gemeindlichen Grund- 
stückes herrühren, also gewissermaßen an dessen Stelle getreten sind. 
Vergl. hiezu Entsch. des Verw.-Ger.-Hofes vom 14. Mai 1880 Bd. 1, 
281 ff. und vom 16. Mai 1884 Bd. 5, 211 und 217. Anm. 101 I lit. 1 undr, 
auch ss. » 
Auch können die dem allgemeinen Gebrauche gewidmeten öffentlichen 
Sachen — res publicae — wie auch die Gegenstände des gemeindlichen Ver- 
waltungsvermögens z. B. öffentliche Wege, Plätze, Anlagen, Schulhäuser, Schul- 
gärten, gemeindliche Turnhallen 2c. nicht Nutzungsobjekte für gemeindliche Nutzungs- 
rechte sein. Die Benützung der dem allgemeinen Gebrauche gewidmeten Einrich- 
tungen und Anstalten der Gemeinde sind daher nicht Gemeindenutzungen im Sinne 
von Art. 31 ff. der Gem.-Ordn. Siehe hiezu Entsch, des Verw.-Ger.-Hofes vom 
25. Juni 1880 Bd. 1, 401 f., vom 26. Oktober 1883 Bd. 4, 603 und vom 
16. Mai 1884 Bd. 5, 211 Anm. 101 I lit. a, b und r.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.