Full text: Handbuch des Staats- und Verwaltungs-Rechts für das Königreich Bayern. Band II. Das rechtsrheinischen Gemeinden und die Gemeindeverbände (Gemeindeordnung, Distrikts- und Landratsgesetz). (2)

308 8 86a. Gesetzestext zu Abt. III Abschn. I der Gemeindeordnung. Art. 36. 
rechtes von dem Gemeindeverbande wirklich auch unabhängig ge— 
wesen ist. (Entsch. des obersten Gerichtshoses Bd. 10, 503, 505, 507, 
unten in Nr. II a bis c.) 
Die Gem.-Ordn. aber beabsichtigte den in Bezug auf die Benutzung 
des unverteilten Gemeindevermögens überkommenen Rechtszustand 
aufrecht zu erhalten 2c.: Die unvordenkliche Verjährung ist also 
kein besonderer Rechtstitel für öffentlich-rechtliche Nutzungsrechte 
am unverteilten Gemeindevermögen im Sinne des Art. 32 der Gem.= 
Ord. S. Anm. 152, ferner Anm. 101 Nr. I lit. X zu Art. 32. 
d. vom 13. Januar 1888 Bd. 9, 377; — und vom 28. März 1888 Bd. 
9, 454 in Anm. 101 I lit. ee s. auch unten lit. f. 
e. vom 30. Dezember 1890 Bd. 13, 27 f.: Mag man einen — zwischen 
Gemeinderechtsbesitzern und der Gemeindebehörde in Bezug auf die 
Nutzung gewisser Gemeindegrundstücke abgeschlossenen — Vergleich als einen 
öffentlich-rechtlichen oder als privatrechtlichen charakterisieren oder mag 
er sich auf beiden Rechtsgebieten bewegen — in dem einen wie in dem 
anderen Falle wird hiedurch die Zuständigkeit der Verwaltungsbehörden 
zur Bescheidung der Streitfrage, wic sie vorliegt, nicht alteriert. Deun 
ist der Vergleich öffentlich-rechtl. Natur, so ist die Zuständigkeit der 
Verwaltungsbehörden zur Würdigung desselben an sich gegeben und 
geht man von der Anschauung aus, daß derselbe die Eigenschaft eines 
Privatrechtstitels in sich trage, so sind zwar die Verwaltungsinstanzen 
nicht befugt, über die behauptete privatrechtliche Natur der Nutzungen 
zu entscheiden, aber immerhin — wenn Streit entsteht, ob Nutzungen 
an Bestandteilen des Gemeindevermögens für die Gemeindekasse oder 
zum Privatvorteile einer Klasse von Gemeindeangehörigen zu verwenden 
sind, und hiebei der Anspruch der Letzteren auf einen Privatrechtstitel 
gestützt wird — zuständig, darüber zu entscheiden, ob auf Grund des 
Vorbringens der angeblich Nutzungsberechtigten eine Abweichung 
von der gesetzlichen Regel des Art. 31 Abs. I und Art. 39 Abs. I der 
Gem.-Ordn. als zulässig anzuerkennen ist. (Vergl. Entsch, des Verw.= 
Ger.-Hofs Bd. 2, 684 in Anm. 101 I lit. bb u. Anm. 175 I lit. f.) 
f. vom 13. April 1883 Bd. 4, 429: Beschlüsse der gemeindlichen Or- 
gane in Streitigkeiten über Angelegenheiten, welche im Gemeindever- 
bande wurzeln und auf Grund der Gem.-Ordn. zu entscheiden sind, 
können lediglich als Verwaltungsbeschluß und — abgesehen 
von dem Ausnahmsfalle des Art 176 Abs. 5 der diesrh. (Art. 105 
Abs. V d. pfälz.) Gem.-Ordn. nicht als instanzielle Rechtsent- 
scheidungen betrachtet werden. 
Die instanzielle Entscheidung dieser Streitigkeiten steht der 
der Gemeinde unmittelbar vorgesetzten Verwaltungsbehörde, sohin gegen- 
über einer der Kreisregierung unmittelbar untergeordneten Gemeinde 
nicht dem Stadtmagistrate, sondern der Kreisregierung, Kammer des 
Innern, zu. Gem.-Ordn. Art. 96, 154, 155, 162, 163 Abs. I, 176 Abs. V. 
Siehe oben Anm. 155 a, ferner die Entsch. des Verw.-Ger.-Hofs 
oben bei lit. d über die Stellung der Gemeindeverwaltungen bei Strei- 
tigkeiten über die Zulässigkeit von Gemeindenutzungen. 
g. vom 14. Mai 1880 Bd. 1, 281 in Anm. 101 I lit. t. 
h. vom 23. Dez. 1880 Bd. 2, 377: Wenn an einem Gemeindewalde ein- 
zelnen Gemeinde-Einwohnern dingliche (auf einem Privatrechts- 
titel beruhende) Nutzungsrechte zustehen, und zwischen den Nutzungs- 
berechtigten und der Gemeindebehörde über die Befugnisse der letzteren 
in Bezug auf die Verwaltung und Bewirtschaftung des Waldes Streit 
entsteht, so kann von den Nutzungsberechtigten gegen die diesbezügl. 
Beschlüsse der Staatsaufsichtsbehörden die letztinstanzielle Ent- 
scheidung des Verw.-Ger.-Hofs weder auf Grund des Art. 8 Ziff. 28
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.