Full text: Handbuch des Staats- und Verwaltungs-Rechts für das Königreich Bayern. Band II. Das rechtsrheinischen Gemeinden und die Gemeindeverbände (Gemeindeordnung, Distrikts- und Landratsgesetz). (2)

612 Die Distriktsgemeinde. Gesetz v. 28. Mai 1852, die Distriktsräte betr. 
bteilung II. 
Die Distriktsgemeinde. 
147—149. 
Die Distriktsgemeinden sind durch das Gesetz (vom 
28. Mai 1852 über die Distriktsräte) geschaffene (und sowohl be- 
züglich ihres Bestandes und ihrer Zusammensetzung als ihrer inneren 
Gestaltung von staatlichen Anordnungen beherrschte) dauernde Ver- 
bände von einzelnen politischen Gemeinden und ausmär- 
kischen Besitzungen. 
  
Gesetz 
vom 28. Mai 1852, die Distriktsräte')“) betr. 
Art. 1. 
Jeder Amtsbezirk einer Distriktsverwaltungsbehörde — in der Pfalz 
*) Das Distriktsratsgesetz bezw. die Distriktsgemeinde hat durch 
v. Lermann: Die bayerische Distriktsgemeinde-Ordnunz 
auf der Grundlage des Gesetzes über die Distriktsräte vom 
28. Mai 1852 (München 1895, C. H. Beck'sche Verlagsbuchhandlung) 
eine meisterhafte Bearbeitung erfahren. Es dürfte der Praxis ein Dienst erwiesen 
werden, wenn bei der Behandlung der „Distriktsgemeinde"“ dieses Werk zu Grunde 
gelegt und demgemäß möglichst oft auf dasselbe verwiesen wird. (Wir citieren 
dasselbe mit Lerm.). 4 
**) In Bezug auf die Distriktsgemeinden bezw. das Gesetz über die Distrikts- 
räte finden sich Bestimmungen noch in folgenden Gesetzen, Verordnungen und 
sonstigen Erlassen: 
a. Art. 2 lit. a, Art. 3 und 8 des Landratsgesetzes. Hiezu 8 47 des 
Reichsmilitärgesetzes vom 2. Mai 1874 (Web. 10, 290) bezw. Art. 173 
der Gem.-Ordn. im Zusammenhalte mit Art. 7 Abs. 2 des Distriktsr. 
Ges. (Wählbarkeit von aktiven Militärpersonen). 
b. Art. 29 und Art. 123 mit Art. 112, 113 und 115 bis 121 des Polizei- 
Str.-Ges.-B. 
. Art. 221, 235 Ziff. 8, 11 und 13 des Gebührenges. von 1892, siehe 
oben Bd. I S. 436, 443 und 444. 
d. Art. 8 Ziff. 21, 22, 23, 24, 34 und Art. 9, endlich Art. 10 Ziff. i, 
des Verw.-Ger.-Hofs-Ges. 
e. Siehe ferner die Vollzugs-Instruktion vom 10. Juni 1852 (Web. 1, 
476 f.) mit der Instruktion über die Wahlen der Distrikts= und Land- 
räte (Web. 4, 477 ff.) Lerm. S. 211 bis 225, hiezu Min.-E. vom 
11. Juli 1852 Lerm. S. 226; Min.-E. vom 19. April 1855 (Web. 
4, 697; Lerm. S. 227 ff.) über den Etat der Distriktsgemeinden; 
Min.-E. vom 2. Dezember 1865 (Web. 6, 539; Lerm. S. 236 f.) über 
die Zeit der Distriktsratsversammlungen und die Berufungseinlegung 
nach Art. 23 des Gesetzes; Min.-E. vom 14. Oktober 1869 (Web. 8, 
393; Lerm. S. 238) über die Distriktsratsverhandlungen; hiezu Min.-E. 
vom 29. Mai 1878 (Web. 12, 291) besonders Ziff. 4 a. E. über die 
Voranschläge; Min.-E. vom 21. November 1866 (Lerm. S. 239) über 
die Beitreibung rückständiger Distriktsumlagen; Min.-E. vom 11. Jannar
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.