Full text: Handbuch des Staats- und Verwaltungs-Rechts für das Königreich Bayern. Band II. Das rechtsrheinischen Gemeinden und die Gemeindeverbände (Gemeindeordnung, Distrikts- und Landratsgesetz). (2)

Die Distriktsgemeinde. Gesetz v. 28. Mai 1852, die Distriktsräte betr. 615 
(wie für die politischen so) auch für die Distriktsgemeinden alle die— 
jenigen Grundsätze und Bestimmungen, welche für juristische Personen 
des Privatrechts überhaupt gelten. Rechte der Minderjährigen sind 
den Distriktsgemeinden durch das Bürgerliche Gesetzbuch nicht ein— 
geräumt, wie überhaupt das letztere den Gemeinden eine privatrecht- 
liche Sonderstellung nicht gewährt. 
Was die eivilprozessuale Behandlung der Distriktsgemeinden 
anbelangt, so haben sie ihren Gerichtsstand im Hinblick auf § 19 der 
Civil-Proz.-Ordn. am Sitze des betr. kgl. Bezirksamtes; vertreten 
wird die Distriktsgemeinde in bürgerlichen Rechtssachen streitiger und 
nicht streitiger Art in der Regel durch den Distriktsrats-Ausschuß, 
an dessen Vorstand auch die Zustellungen ergehen. (Art. 16 lit. a 
des Distriktsr.-Ges.) 
  
(I. aus einem Vertreter des Staatsärars, wo dieses bei den Distrikts- 
umlagen beteiligt erscheint?). 
Ein Restbetrag von mehr als 1000 Seelen bei lit. a wird vollen 
2000 gleichgeachtet. Ergeben sich bei lit. b und c Bruchteile, so werden 
dieselben, wenn sie die Hälfte oder darüber betragen, der vollen Zahl 
gleichgehalten. 
  
solchem ist also eine doppelte Vertretung im Distriktsrate gesetzlich zugesprochen, 
nämlich die individuelle nach Art. 2 Abs. 1 lit. b und die hier unter lit. c ge- 
nannte gemeinschaftliche. 
!) Siehe Wahlinstruktion § 18 und Lerm. S. 216 f. und 52; ferner 
Min.-E. vom 3. Juli und 3. August 1852 und vom 2. Oktober 1852 (Web. 4, 
528 und 529 nebst Anm. ): „in den Fällen, in welchen nach Art. 2 lit. d des 
Distriktsr.-Ges. ein Vertreter des Staatsärars aufzustellen ist, erscheine es der 
Bestimmung des Gesetzes angemessen, daß dieser die Interessen des Aerars über- 
haupt (und der Civilliste nach Min.-E. vom 2. Oktober 1852) ohne Rücksicht 
der Fonds und Zwecke, also ebensowohl das Finanz-, als das Zoll-, Salinen- 
sowie das Militär-Aerar zu vertreten und zu wahren habe“. 
Zu Art. 2 siche noch folgende Entsch. des Verw.-Ger.-Hofes: 
a. Bd. 3, 126: Zur instanziellen Entscheidung von Streitigkeiten über die 
Berechtigung zur Teilnahme an einem Distriktsrate auf Grund des 
Art. 2 lit. b des Distriktsr.-Ges. ist die einschlägige Kreisregierung Kammer 
des Innern zuständig und zwar auch dann, wenn diese Berechtigung 
wegen Mangels der bayr. Staatsangehörigkeit bestritten wird. 
Der Eintritt in den Distriktsrat auf Grund des Art. 2 lit. b des 
Distriktsr.-Ges. ist durch den Wohnsitz in einer Gemeinde nicht bedingt. 
Zu Abs. 1 der vorstehenden Entsch. siehe auch Entsch. Bd. 3, 262 
unten bei Art. 10 Anm. 3 a. E., ferner speziell Bd. 3, 133 unten in 
Anm. 2 zu Art. 7. 
b. Bd. 5, 31: Das den Eigentümern desjenigen Grundbesitzes, von welchem 
die höchste Grundsteuer im Distrikte entrichtet wird, zustehende Recht 
auf Teilnahme am Distriktsrate kann im Falle gemeinschaftlichen Be- 
sitzes entweder durch einen der Miteigentümer oder durch einen bevoll- 
mächtigten Stellvertreter ausgeübt werden. 
Der Umstand, daß einzelne der Miteigentümer das bayr. Indigenat 
nicht besitzen, hindert die übrigen Miteigentümer nicht, jenes Recht in 
der bezeichneten Weise auszuüben. 
C. Siehe auch Bd. 12, 8 unten bei Art. 23 Abf. 4.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.