Die Distriktsgemeinde. Gesetz v. 28. Mai 1852, die Distriktsräte betr. 653
b) Min.-E. v. 21. Januar 1873 (Min.-Bl. 300);
ch) Min.-E. v. 26. März 1874 (Min.-Bl. 210, Web. 10, 232) die Be-
handlung der Projekte für Staatsstraßen, Brücken 2c.;
d) Min.-E. v. 29. November 1879 (Min.-Bl. 594);
e) speziell bezüglich der Verakkordierung von Neubauten die
Instr. v. 29. April 1837 (Reg.-Bl. 393) und v. 7. September 1864
(Reg.-Bl. 1169);
f) speziell für Brückenbauten Min.-E. v. 11. November 1803 (Döll.
16, 837); v. 16. Dezember 1852 (Web. 4, 555);
v. 13. Februar 1878 (Min.-Bl. 41; Web. 12, 224 f.); v. 19. und
ET 1879 (Min.-Bl. 31 und 62; Web. 12, 552 u. 12, 224
. Anm.
Diese — meist auf Staatsbauten begüglichen — Vorschriften finden bei
Distriktsbauten analoge Anwendung.
Ueber die Aufstellung von Distriktsbautechnikern und die Dienstleistung von
Distriktswegmachern siehe Min.-E. vom 21. Mai 1885 (Web. 17, 195 f.) und
Min.-E. vom 7. August 1868 (Web. 2, 693 Anm. "““ zu Min.-E. vom 6. Juli
1833 und 26. Februar 1873, Web. 2, 693 u. 9, 705 (Dienstkleidung der Staats-
wegmacher und Straßenwärter betr.“), ferner unten Anm. 11.
Die Distriktstechniker werden vom Distriktsrat mit Genehmigung der kgl.
Regierung, die Wegmacher vom Distriktsausschusse aufgestellt.
Siehe endlich auch Art. 91 des Pol.-Str.-Ges.-B. und Min.-E. v. 14.
August 1852 (Döll. 31, 195; Web. 4, 532) und vom 25. Juni 1875 (Just.=
Min.-Bl. 130, Weber 11, 45) über die Verteilung von Prämien aus dem Unter-
stützungsfond für das Straßenaufsichtspersonal.
Distriftstechniker und Wegmacher sind in Bezug auf Ausübung der Straßen-
und Wegepolizei desgl. als Hilfskräfte der Distriktsverwaltungsbehörde Beamte
im Sinne des Gesetzes (§ 359 Reichs-Str.-Ges.-B., § 11 des Einf.-Ges. zum
Reichs-Ger.-Verf.-Ges. und Art. 7 Abs. 2 des Verw.-Ger.-Hof-Ges. in der Fassung
des Art. 165 des bayer. Ausf.-Ges. zum Bürgerl. Ges.-B. v. 9. Juni 1899).
Ferner siehe noch § 1 Ziff. 1 des Krankenversicherungs-Gesetzes, desgl. (bezüg-
lich Bankrankenkasse) §§ 60—72 daselbst über die Baukrankenkasse mit Ziff. 36 der
Min.-Bek. v. 15. Mai 1884 (Min.-Bl. 269 Web. 16, 518), ferner §§ 1, 4 Ziff.
3 des Bau-Unfallversicherungs-Gesetzes vom 11. Juli 1887, weiter § 1 mit
§ 4 des Alters= und Invalid.-Vers.-Ges. und §§ 3 und 6 des Krankenversicherungs-
Gesetzes; ferner zu § 5a Abs. 2 des Krankenversicherungsgesetzes die Entsch. des
Verw.-Ger.-Hofes Bd. 14, 41: Betriebssitz für das Distriktsstraßenwesen ist der
Sitz der Distriktsverwaltungsbehörde; endlich die Bek. v. 20. Januar 1890 „Un-
fallversicherung der Distriktstechniker betr.“ (Min.-BVl. 1890 Nr. 3 S. 39).
*.) Die Erklärung einer Straße zur Distriktsstraße und daher auch die Ver-
pflichtung zur Unterhaltung erstreckt sich auch auf alle Bestandteile und Perti-
nenzien dieser Straße innerhalb des Distriktes, also auf Fahrbahn und Fußbänke,
Ortsdurchfahrten, Brücken, Durchlässe, Gräben, Stützmauern, Geländer, Böschungen,
Dämme, Fähren, Wegweiser und sonstige Straßentafeln, Alleebäume, Kilometer-
steine 2c., soferne nicht vom Distrikt etwas anderes bezüglich der Unterhaltung.
ausdrücklich bestimmt oder vorbehalten wurde. *7*
Siehe hiezu Lerm. S. 135 Anm. 19—21 Eutsch. des Verw.-Ger.-Hofes
Bd. 3, 157 oben Art. 27 Anm. 15 lit. k. ferner Bd. 12, 225 oben Aum. 2,
desgl. Bd. 2, 211; 2, 517: die Baupflicht an Brücken über Grenzgewässer;
Baupflicht des Distrikts geht nur bis an die Grenze.
15) Zur Wiederauflassung einer Distriktsstraße bedarf es ebenso wie zur Er—
klärung hiezu eines Distriktsratsbeschlusses und der Genehmigung desselben durch
die k. Regierung. Siehe hiezu Entsch des Verw.-Ger.-Hofes Bd. 5, 301 oben
Art. 27 Anm. 15 lit. d u. Lerm. S. 135 f. Anm. 22. ·
«)DasDistriktsstraßemvescnwirddurchdenVorItaIkddcsDistrtktsaus--
schufer(t«g"l.Bezirksamtmannbezw.dessenStellvertreter)gelettet.
UeberdieAufstcllungvonDistriktstechniferuundderDistriktswegmacher