Full text: Also sprach Bismarck. Band II. 1870 - 1888. (2)

— 126 — 
Berlin, 4. Juli 1871. 
Unterredung mit dem Preßdezernenten Professor 
Dr. Aegidi, betreffend dessen Urlaub.“ 
Vor der Abreise nach Varzin ließ Bismarck Aegidi rufen, 
und erkundigte sich nach seinen Wünschen wegen Urlaub. 
„Eigentlich müßten die Beamten vom 1. Juli bis 1. No- 
vember Urlaub haben, dann aber vom 1. November bis 
1. Juli Tag und Nacht durcharbeiten.“ Demnächst erteilte 
er Aegidi Urlaub vom Juli bis Oktober dieses Jahres. 
„Ich will Sie näher kennen lernen. Besuchen Sie mich in 
Varzin.“ 
Varzin, 27. Juli 1871. 
Kaminunterhaltung mit dem Preßdezernenten 
Professor Dr. Aegidi.“ 
Bismarck begrüßte den in Varzin eingetroffenen Professor 
Aegidi am Kamin, wo er mit L. Bucher rauchend saß, und 
lud ihn ein, dort auch Platz zu nehmen. Sofort entspann 
sich ein zwangloses Gespräch, das Bismarck auf die bedeu- 
tendsten Dinge, die allereingreifendsten zu lenken wußte. Dabei 
ich habe seither mehr zu tun gehabt, als mich um Kultus und 
Unterricht zu bekümmern; ich hatte die Reorganisation der Armee 
zu vertreten, die mächtige Oppositon gegen sie niederzukämpfen, 
dann auf drei Kriege zu achten! Uebrigens sind, seit dem Schul- 
aufsichtsgesetz, Mühlers Tage gezählt.“ 
*) Nach Aegidis Darstellung in der oben S. 124 Note zitierten 
Quelle. in. 
*) Nach Aegidis Darstellung in der S. 124 Note bezeichneten 
Quelle. Aus der Darstellung erfahren wir, daß sich acht Tage 
vor Aegidis Ankunft Bismarcks Universitätsfreund der Dorpater 
Graf Keyserling in Varzin aufgehalten hatte.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.