Full text: Rechtslexikon. 1. Band: A-K (1)

Buchführung, kaufmännische. 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
291 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
Hauptbuch. 9 
Soll, A. in | Z. Haben. 
1908 | 419 | 1%8 412 
Okt.| 1.| Vortrag. . . . ... 354| 10 | Okt. 10. für Barsendung. . . . 1115| 1901 — 
4.\ für Waren. . . . . .|21]| 8 — „für Skonto . . . . .|21 3% 
23.| für Waren. . . . . .22| 138| 20 29.| für 1 Wechsel . . . . 22] 326] 40 
En 520| 30 _ 520| 30 
B. in | Y. | 
1908 1908 | 
Okt.| 11.j| für Dekort . . . . .„]21 7150 | Okt.| 1. Vortrag. . en 706! 30 
„I für m. Akzept . . . .!22| 8001 — 7.N für Waren. . . . . .121| 7501 — 
31.1 Saldo . . .. 2... 648| 80 — —, [Zn 
— |1456| 30 1456| 30 
Ä | Nov.| 1.| Vortrag . 648] 80 
10 10 
Soll. C. in | X. 
1908 | A |9 | 1908 
Okt. | 1.1 Vortrag. . en 75'% | Okt. |31.|| Saldo 
16.) für Waren... . . . 122] 10 —  L__-— = 
_ 1495| 90 
Nov. | 1. Vortrag. 1495| 90 
| D. in | W. 
1008| | 1908 
Okt. 131.1 Saldo... .... .|. |2283170 | Okt.| 1.| Vortrag. . . 
I IL | 12253] 70 _ 
| Nov.| 1.) Vortrag. 
Volksbank | hier. 
1908 1908 
Okt. |31. | für Einzahlung . . . . 15] 200) — | Okt. |31.| Saldo 
_ | 200! — 
Nov. | 1.| Vortrag. . . 2... .| 200: — | Bu 
  
  
  
In den Spalten vor den Geldbeträgen 
wird bei Übertrag die Seite des Memo- 
rials, das Blatt des Kassenbuchs gesetzt, 
woher der Vorfall übernommen ist, wo 
dessen genauerer Inhalt also jederzeit er- 
sehen werden kann; gleichzeitig wird an 
der Stelle der Entnahme das Blatt des 
Hauptbuchs (HB) vermerkt. 
Die Konten des Hauptbuchs werden 
regelmäßig erst am Jahresschlusse, hier 
also am 30. September 1909, abgeschlos- 
sen, jedes in der gleichen Weise, wie wir 
es beim Monatsabschluß des Kassenbuchs 
sahen; bleibt bei Balancierung eine Seite 
größer als die andere, so wird lediglich 
zum Ausgleich (also ohne daß dem Posten 
irgendeine wirtschaftliche Bedeutung an 
der Stelle zukommt, vielmehr hat er nur 
eine buchmäßige, die der Saldierung) der 
Unterschied auf die kleinere Seite gesetzt, 
der förmliche Abschluß gemacht und der 
Saldo auf das neue Jahr vorgetragen; 
erst dieser Vortrag erhält seine richtige 
wirtschaftliche Stelle. 
  
  
  
H 39 schreibt für jeden zur Buchfüh- 
rung verpflichteten Kaufmann die Auf- 
stellung eines Eingangsinventars und Zie- 
hung einer Eröffnungsbilanz vor. Wir 
wollen annehmen, daß letztere so gelau- 
tet hat: 
Eröffnungsbilanz. 
  
  
Aktiva. AM Passiva, 4 
Kasse . . . 130 | Kreditoren. . 29%0 
Waren 15500 | Kapital . . . 15060 
Utensilien . . 1240 u 
Debitoren . . 1!50 _— 
18020 | 18020 
1. Oktober 1908. 
N.N. 
Dann aber muß auch für den Schluß eines 
jeden, nie über 12 Monate dauernden 
— eine geringere Dauer ist zulässig — 
Geschäftsjahres ebensolches Inventar und 
ebensolche Bilanz aufgestellt werden, 
$ 40 a.a. ©. Der Aufstellung des Inven- 
tars geht der Abschluß der Bücher voran; 
das Memorial als Sammelbuch wird nicht 
‚ besonders abgeschlossen; wie der Ab- 
19*
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.