298
20
Soll, Zinsen-
1908 4|9
Okt. 110.| AnA. in Z.. . .. .121 3/9
I | sl
21
Soll. Handlungsunkosten-
1908 419
Okt, |31.|| An Kassakonto . 15 0% —
I | #|-
23
Soll. Haushaltungsunkosten-
1908 4|9
Okt. |11.|| An Kassakonto . . . . 1151100| —
| l100|—
24
Soll, Gewinn- und
1908 419
Okt. | 31.|| An Utensilienkonto . . 15| —
» | » Zinsenkonto. . . . 31%
„|| „ Handlungsunkosten-
konto . . 2... 0 —
» | „» Haushaltungsunkosten-
konto . .... 100 | --
„" „ Kapitalkonto für den
" reinen Gewinn . 100 | —
I | __1s08
25
Soll, Bilanz-
1908 | 4197
Okt. |31.|| An Kassakonto . . . 104 | 60
„| » Volksbank . . . 0 | —
»| » Warenkonto . .„ . 15460 | 60
» || » Wechselkonto . 326 | 40
» 1» ÜUtensilienkonto . . 1275| —
Il» Cink .... 1495 | 90
ILL | _| 18862 | 50
Die Spalte vor den Geldbeträgen
nimmt die Seite des Memorials, das Blatt
des Kassenbuchs auf, wo der Vorfall aus-
führlich zuerst gebucht ist; nach jeder
Doppelbuchung wird das Blatt des Haupt-
buchs in jenen beiden Sammelbüchern
vermerkt, im Memorial sind es stets zwei,
im Kassenbuch, das gleichzeitig das
Kassenkonto vertritt, nur eins. Statt das
Haushaltungsunkostenkonto per Gewinn-
und Verlustkonto abzuschließen, wodurch
der förmliche Geschäftsertrag auf 100
Mark heruntergedrückt wird, ist es üblich,
ihn per Kapitalkonto abzuschließen; dann
drückt die Entnahme unmittelbar das
Kapital. Seltener ist der Abschluß per
Buchführung, kaufmännische.
20
Konto, Haben.
1908 | 4 19
Okt. | 31. Per Gewinn- und Ver-
_ lustkonto | 3,0
_ m
21
Konto, Haben.
1908 |
Okt. |31.|| Per Gewinn- und Verlust-
_ konto. | “| —
I BERJE
23
Konto. Haben.
1908 219
Okt. |31.|| Per Gewinn- und Verlust-
u konto. . .... 100| —
| I l1001—
24
Verlustkonto. Haben.
1908 |
Okt. |31.!! Per Warenkonto . . . | 308 | 90
FG
PA
7
_ 308 | 9
35
Konto, Haben,
1908 4 |
Okt. | 31.|| Per Akzeptenkonto . 800 | —
” »„ B.inY. ... 648180
»I » DinW... 2253 | 70
» „ Kapitalkonto. 15160 | —
um
Bu 18862 | 50
Bilanzkonto; dann erscheint der Ver-
brauch in dem Aktivum der Bilanz wie
ein Verlust.
Wie das Kassenkonto in kleineren Ge-
schäften gespart werden kann, so die
Schlußbilanz, die durch das abschließende
Bilanzkonto vertreten wird; Kassakonto
und Bilanz fassen nur mehrere Posten in
einer Ziffer zusammen, dort durch das be-
sondere „Journal‘ vorbereitet. Grund-
sätzlich müßte der Abschlußposten (15 160
Mark) im Soll unter dem 1. November
vorgetragen werden: An Kapitalkonto
15 160 Mark; das würde der erste Eintrag
auf dem neuen eröffnenden Bilanzkonto
sein; das wird aber fortgelassen und er-