S
1I0S
ala
glg bs
| _ 0. |
zZ S Th
8. — 8 5
8 98 a \
& 8 I_ |
gl B I us
8l: B- - . I |
8 2 Zu:
L hen. tn Ss lves
3]. SIEH
Ile __ 1-1 2
SE 8538. Eh ;?
BI |_- 8118 |
rn ar N
ws (9°) Ki 2
8 . 8 000 e er 8 ac
I. ” | Pe Er . 18 S '
3 Denen. 5 re. lie 73
Il 2:22 222 lese et
& 3 48 rn. Bi . gu ee. | 53
8 ee... | & ee...
-= BBN: Boss > Suaun- | Tag
>05 o > 4 | Q
ulEo@sirs POP nase. 8
3 |S2FTE2n 233373 ‚ne3nsE | 2
u %g en ne e
8 . 8: run... |
8 er en
I..2.0...222 Zac miir. N
slae ES
III oo euren 8
I EEE OR
BB 0:00 Senn
Ba Bel E88
SI ::.8 22:07:81: NIE
3 S ont ren R =
{la BEE Bor
EL RL. r
II... _ ul: "8
ER
SS. 2a Ss‘
BEE. gef
8le_. „le: _ 88°.
sie 828 8 Eu NE
SIE 11 | ln...
= u
513 & 8:2
8 98”
usgey
Buchführung, kaufmännische — Bulgarus.
Buchhandel ist ein Handelsgewerbe
(s. d.).
Buchhypothek, -grundschuld siehe
: Hypothek, Grundschuld.
Buchschuld ist eine in das Reichs-
(Staats-)schuldbuch eingetragene Schuld.
Buckle, Henry Thomas, * 24. Nov
1822 zu Lee, F in Damaskus 29. Mai 1862.
Außer seinem Hauptwerke: History of civili-
; zation in England, London 57 (u. ö.) erschienen
aus seinem Nachlaß von Helen Taylor heraus-
gegeben die Miscellaneous and posthumous
works, London 72, 3. Bogeng.
Bude (Budaeus), Guillaume, Philologe,
* 1467 zu Paris, lebte längere Zeit zurück-
gezogen seinen Studien, wurde 1520
Maitre des requätes und Bibliothekar
Franz’ I, zu gleicher Zeit auch Prevöt des
Marchands für die Pariser Maison de
ville. 1540 erkrankte er in der Norman-
die, wohin er Franz I. auf einer Erho-
lungsreise begleitet hatte, und T am
23. August in Paris, wohin er sich hatte
bringen lassen. Ä
Auf juristischem Gebiete machten ihm seine
Annotationes ad Pandectas (1 Paris 1508, 23
Paris 1528, n. A. 1530) besonders bekannt; seine
Schriften erschienen gesammelt als Opera, Basel
1557, 4. Bogeng.
Budgetrecht s. Etat.
Büdner siehe Arbeiter, landwirtschaft-
liche.
Bühnenwerke s. Aufführung, Urhe-
berrecht.
Bülau, Friedrich, * 8. Okt 1805 zu
Freiberg, habilitierte sich 1828 in Leipzig,
wo er 1833 a. o., 1836 o. Professor der
praktischen Politik und Philosophie
wurde und 26. Okt 1859 f. Unter seinen
staatswissenschaftlichen Schriften sind
zu verzeichnen: Enzyklopädie der Staats-
wissenschaften ?, Leipzig 1855; Verfas-
sungsrecht des Königsreiches Sachsen,
Leipzig 1833; Der Staat und der Landbau,
Leipzig 1833; Der Staat und die Industrie,
Leipzig 1834; Handbuch der Staatswirt-
schaftslehre, Leipzig 1835; Die Behörden
‘in Staat und Gemeinde, Leipzig 1836; Ge-
schichte des europäischen Staatensystems,
Leipzig 1837—39, Il; Wahlrecht und
Wahlverfahren, Leipzig 1849. Bogeng.
Bulgarien, unabhängiges Königreich,
Verfassung von 1879 u. 1893; vgl Ge-
ricke bei Posener Staatsverfassungen
des Erdballs, 1909.
Bulgarus, einer der 1158 von Kaiser
Friedrich Barbarossa konsultierten quat-
tuor doctores, der auch wegen seiner die
: Judikatur Italiens beherrschenden Rechts-