44
n G#e. *
r* I|.
I#muwul# 7
1 au Fihal ½1
Erfürmung der „Stadt Rom“= und Besetzung der Großen Frau Venstraße in Dresden.
Den trifft Leid und schwere Not,
Der verachtet gute Lehr'.
Zieh das Schwert nicht ohne, Not,
Steck’ es ein nicht ohne Ehr'.
Alter Hausspruch.
Preußen gegen die Umsturzbewegung.
–
Das Scheitern der Hoffnungen, welche man auf die Beratungen des
Frankfurter Parlaments gesetzt hatte, rief auf der einen Seite Mut= und Rat-
losigkeit hervor, auf der andern Seite reizte es die äußerste Partei von neuem
zu verwegenen Schritten. Preußen schien sich allerdings zu einem Versuche
anschicken zu wollen, die Lösung der unerfüllt gebliebenen Aufgabe, die deutsche
Einigung herbeizuführen, in die Hand zu nehmen. Aber ein rechtes Vertrauen
zu Preußens Wollen und Geschick, zu seiner Kraft, Entschlossenheit und Macht
war damals nirgendwo in Deutschland vorhanden; die Wege, auf welchen die
besten Männer aller Parteien, Gelehrte und Professoren, besonnene Liberale
und entschiedene Fortschrittsleute und Heißsporne die Einigung Deutschlands
hatten verwirklichen wollen, hatten nicht zum Ziele geführt, und niemand ver-
mochte schon damals vorherzusehen, auf welchem andern Wege schließlich dennoch
unter Preußens Führung das Ziel erreicht werden sollte. Einstweilen fiel
Preußen die Aufgabe zu, im Innern Deutschlands die vielfach gestörte Ord-