Full text: Preußische Gesetzsammlung. 1907. (98)

— 248 — 
19. 
Gemeinden können mit nachbarlich belegenen Gemeinden zur gemeinsamen 
Erfüllung der Wegebaulast nach den Bestimmungen des Titels IV der Land- 
gemeindeordnung für die sieben östlichen Provinzen der Monarchie vom 3. Juli 1891 
(Gesetzsamml. S. 233) zu Wegeverbänden verbunden werden. 
Auf bereits bestehende Wegeverbände finden diese Bestimmungen fortan 
sinngemäß Anwendung. 
(20. 
Gemeinden können auch zur Teilnahme an der Wegebaulast hinsichtlich 
außerhalb ihres Gemeindebezirkes belegener Gemeindewege herangezogen werden, 
soweit diese Wege überwiegend ihrem Verkehrsinteresse dienen. Eine Heran- 
ziehung ist nicht zulässig hinsichtlich solcher Wege, welche zur Bebauung bestimmt 
sind oder bei welchen nach den Umständen anzunehmen ist, daß sie hierzu ver- 
wendet werden sollen. 
Uber die Heranziehung sowie über die Verteilung der Wegebaulast beschließt 
in Ermangelung gütlicher Vereinbarung der Kreisausschuß, wenn aber eine Stadt 
mit mehr als 10 000 Einwohnern beteiligt ist, der Bezirksausschuß. 
21. 
Durch Vereinbarung der Beteiligten können Provinzialwege in die Klasse 
der Kreis= oder Gemeindewege, Kreiswege in die Klasse der Gemeindewege ver- 
setzt werden. Die Vereinbarung bedarf der Genehmigung der Wegepolizeibehörde 
und erforderlichenfalls der Kommunalaufsichtsbehörde. 
Kommt eine Vereinbarung nicht zustande, so beschließt der Bezirksausschuß 
bei Provinzialwegen auf Antrag der Provinz) bei Kreiswegen auf Antrag des 
Kreises unter Berücksichtigung der Verkehrsbedeutung der Wege über die Ver- 
setzung in eine niedere Klasse. In die Klasse der Gemeindewege dürfen nur solche 
Wege versetzt werden, welche nicht einem über die bloß örtlichen Verbindungen 
hinausgehenden größeren Verkehre dienen. 
Der Bezirksausschuß hat in jedem Falle nach billigem Ermessen die Höhe 
der Entschädigung festzusetzen, welche dem die Wegebaulast übernehmenden Teile 
zu gewähren ist, und kann außerdem die Versetzung in eine niedere Klasse davon 
abhängig machen, daß ein anderer Weg ganz oder zum Teil in eine höhere 
Klasse versetzt wird. 
8 22. 
Hat ein Wegebaupflichtiger mit Genehmigung der Wegepolizeibehörde und 
erforderlichenfalls der Kommunalaufsichtsbehörde die Verpflichtung übernommen, 
einen Weg in bestimmter Art herzustellen oder zu unterhalten, so kann er von 
der Wegepolizeibehörde zur Erfüllung dieser Verpflichtung angehalten werden.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.