Full text: Preußische Gesetzsammlung. 1909. (100)

— 735 — 
(Nr. 10991.) Gesetz, betreffend den Grunderwerb am Rhein-Weser-Kanal und am Groß- 
schiffahrtwege Berlin —- Stettin. Vom 1. August 1909. 
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen 2c., 
verordnen, mit Zustimmung der beiden Häuser des Landtags der Monarchie, 
was folgt: 
1. 
In Abänderung des § 16 des Gesetzes, betreffend die Herstellung und den 
Ausbau von Wasserstraßen, vom 1. April 1905 (Gesetzsamml. S. 179) sowie 
der §§ 1 und 5 des Gesetzes, betreffend den erweiterten Grunderwerb am Rhein- 
Weser-Kanal und am Großschiffahrtwege Berlin— Stettin, vom 17. Juli 1907 
(Gesetzsamml. S. 262) wird die Frist, innerhalb deren an dem Schiffahrtkanale 
vom Rhein zur Weser, einschließlich der Nebenanlagen und des auszubauenden 
Teiles des Dortmund-Ems-Kanals, sowie am Großschiffahrtwege Berlin— Stettin 
von dem Rechte zur Enteignung von Grundstücken über den dauernden Bedarf 
hinaus zur Erreichung der mit den Unternehmen in Verbindung stehenden, auf 
das öffentliche Wohl gerichteten staatlichen Zwecke spätestens Gebrauch zu machen 
ist (§ 21 des Gesetzes über die Enteignung von Grundeigentum vom 11. Juni 
1874), bis zum 1. Juli 1912 verlängert. 
Hinsichtlich der Enteignung an der auszubauenden Lippeschiffahrtstraße 
von Wesel bis zum Dortmund-Ems-Kanal bei Datteln und von Hamm bis 
Lippstadt verbleibt es bei der im 9 5 des Gesetzes vom 17. Juli 1907 ge- 
setzten Frist. 
  
2. 
Die Erlöse aus der Wiederveräußerung von Grundstücken, die aus den 
Mitteln des erweiterten Grunderwerbes erworben sind (§§8 1 und 16 des Gesetzes 
vom 1. April 1905 sowie 9§# 1 und 5 des Gesetzes vom 17. Juli 1907), müssen 
zur Tilgung von Staatsschulden verwendet werden. 
83. 
Die Urkunden, durch welche die in dem Gesetze vom 17. Juli 1907 ge- 
forderten Garantieverpflichtungen übernommen werden, sind stempelfrei. 
84. 
Im 8 14 des Gesetzes vom 1. April 1905 werden die Worte „bis zum 
Ablaufe von 3 Jahren nach der Ausführung des Teiles der Anlage“ ersetzt durch 
die Worte „bis zum Ablaufe von 5 Jahren nach Inbetriebsetzung des Teiles 
der Anlage“.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.